![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Bitte besucht die nächsten Tage mal die Flashplayerseite um zu updaten. Beachtet News 23.07.2009 http://www.cb-computerservice.at/news/index.html Beim Download auf passende Browser-Flashplayer-Kombination achten http://www.adobe.com/de/shockwave/download/alternates/ fup2 microsoft.public.de.windows.mediaplayer Matthias |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Christoph Schneegans wrote:
Matthias Berke schrieb: Bitte besucht die nächsten Tage mal die Flashplayerseite um zu updaten. Ist nicht so eilig. Wer nicht wahnsinnig ist, hat Flash ja mit Bekanntwerden dieser Lücke abgeschaltet. http://get.adobe.com/flashplayer/ bietet mir jetzt die Version 10.0.22.87 zum Download an. Ist in dieser Version die Lücke sicher geschlossen? Was ist mit dem Adobe Reader? Dessen authplay.dll war ja laut http://www.heise.de/newsticker/meldung/142462 ebenfalls anfällig. Ich sehe bislang aber keine Updates. Für Adobe gibt es noch kein Update. Vorerst hilft hier nur Deaktivieren von Flash unter "Multimedia-Berechtigungen" fup2 microsoft.public.de.german.windowsxp.multimedia Matthias |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Matthias Berke schrieb:
Was ist mit dem Adobe Reader? Dessen authplay.dll war ja laut http://www.heise.de/newsticker/meldung/142462 ebenfalls anfällig. Für Adobe gibt es noch kein Update. Vorerst hilft hier nur Deaktivieren von Flash unter "Multimedia-Berechtigungen" Wenn das mal reicht. Ich will das jetzt nicht alles selber untersuchen, aber meine Erfahrungen mit dem Deaktivieren von JavaScript im Adobe Reader sprechen Bände. Wenn man JavaScript dort abschaltet und ein PDF-Dokument mit JavaScript-Inhalt öffnet, fragt dieses debile Stück Software u.U. *mehrmals* nach, ob man JavaScript nicht doch lieber aktivieren möchte. Ein falscher Klick genügt dort also im Zweifelsfall schon, um Schadsoftware auszuführen. Ich fand jedenfalls http://www.heise.de/security/news/foren/forum-162769/msg-17107462/read/ recht aufschlußreich und habe deshalb die authplay.dll und den ganzen Ordner "%ProgramFiles%\Adobe\Reader 9.0\Reader\plug_ins" kurzerhand entfernt. Wahrscheinlich sollte man den Adobe Reader einfach gleich deinstallieren. Etwa der Foxit Reader ist aber in der Vergangenheit leider auch durch Sicherheitslücken aufgefallen. Möglicherweise ist ja PDF selber die eigentliche Lücke. Wundern würde es mich bei diesem proprietären Datengrab nicht. -- http://schneegans.de/sv/ · Schema-Validator für XML |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Foxit Reader und Adobe Reader | Hella Wiedenmann | Applications | 5 | April 26th 08 06:02 PM |
Adobe reader | Jana | Setup | 2 | March 13th 08 03:14 PM |
MSIE-7 startet Adobe statt Adobe Reader 7.0 | nobody | Sonstiges | 19 | March 11th 07 06:54 PM |
Update Adobe Reader | Hella Wiedenmann | Applications | 3 | June 19th 06 07:58 PM |
Adobe Reader 7.0 - Tipps | Heinz Chrudina | Applications | 7 | December 22nd 04 05:39 PM |