![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ich habe auf meinem Rechner (Windows XP Professional, SP2) ein Problem, dass beim Kopieren großer Dateien von anderen Rechnern auf meine Microsoft Netzwerk Freigabe die Netzverbindung zusammen bricht. Dies passiert bei Dateigrößen ab ca. 400 MB, manchmal aber auch erst bei 2GB. Es bricht der gesamte IP-Stack zusammen, z.B. kann ich dann auch kein Ping mehr von mir auf andere Rechner machen. Ein Neustart des Rechners ist danach nicht erforderlich. Es genügt in der Systemsteuerung Netzwerk die Netzkarte zu deaktivieren und erneut zu aktivieren. Dieser Effekt tritt allerdings nur auf, wenn ich über Microsoft Netzwerk kopiere. Wenn ich die Dateien mit FTP über meinen installierten FTP-Server kopiere, passiert der Zusammenbruch nicht. Hat jemand eine Idee, an welchen Stellen sich ein Programm (im Microsoft Netzwerk?) einklinken kann und diese Störung verursacht? Viele Grüße Michael |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
Michael Zöllner wrote: ich habe auf meinem Rechner (Windows XP Professional, SP2) ein Problem, dass beim Kopieren großer Dateien von anderen Rechnern auf meine Microsoft Netzwerk Freigabe die Netzverbindung zusammen bricht. Dies passiert bei Dateigrößen ab ca. 400 MB, manchmal aber auch erst bei 2GB. Es bricht der gesamte IP-Stack zusammen, z.B. kann ich dann auch kein Ping mehr von mir auf andere Rechner machen. Ein Neustart des Rechners ist danach nicht erforderlich. Es genügt in der Systemsteuerung Netzwerk die Netzkarte zu deaktivieren und erneut zu aktivieren. Dieser Effekt tritt allerdings nur auf, wenn ich über Microsoft Netzwerk kopiere. Wenn ich die Dateien mit FTP über meinen installierten FTP-Server kopiere, passiert der Zusammenbruch nicht. was fuer ein Netz? WLAN oder kabelgebunden? Bricht der Zielrechner auch zusammen, wenn eine gleich grosse Datei lokal auf seiner Festplatte hin und herkopiert wird? (Ich habe solches in bestimmten Systemen mit IDE-Platten erlebt, das sorgte dann auch dafuer, dass der Server im Netz nicht mehr verfuegbar war, bis der Kopiervorgang abgewuergt wurde. Viele Gruesse Olaf |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
"Olaf Engelke [MVP Windows Server]" schrieb im Newsbeitrag ... was fuer ein Netz? WLAN oder kabelgebunden? Bricht der Zielrechner auch zusammen, wenn eine gleich grosse Datei lokal auf seiner Festplatte hin und herkopiert wird? (Ich habe solches in bestimmten Systemen mit IDE-Platten erlebt, das sorgte dann auch dafuer, dass der Server im Netz nicht mehr verfuegbar war, bis der Kopiervorgang abgewuergt wurde. der Rechner ist kabelverbunden. Der Fehler tritt auch bei unterschiedlichen Netzwerkkarten auf. Beim lokalen Kopieren tritt kein Fehler auf, auch nicht über FTP. Viele Grüße Michael |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
Michael Zöllner wrote: "Olaf Engelke [MVP Windows Server]" schrieb im Newsbeitrag ... was fuer ein Netz? WLAN oder kabelgebunden? Bricht der Zielrechner auch zusammen, wenn eine gleich grosse Datei lokal auf seiner Festplatte hin und herkopiert wird? (Ich habe solches in bestimmten Systemen mit IDE-Platten erlebt, das sorgte dann auch dafuer, dass der Server im Netz nicht mehr verfuegbar war, bis der Kopiervorgang abgewuergt wurde. der Rechner ist kabelverbunden. Der Fehler tritt auch bei unterschiedlichen Netzwerkkarten auf. Beim lokalen Kopieren tritt kein Fehler auf, auch nicht über FTP. dann haette ich da noch ein wenig zum Lesen fuer Dich: http://support.microsoft.com/kb/822219/de http://support.microsoft.com/kb/328890/de Schalte testweise mal den Virenscanner ab, falls der sich in die Datei zu verbeissen versucht, kann es auch zum Zusammenbruch kommen. Wenn Du einen Switch nutzt, stelle anstelle von Automatischer Geschwindigkeitserkennung fuer die Netzwerkkarten manuell die Geschwindigkeit ein. Mit Gigabit-Netzwerk versuche mal die Geschwindigkeit auf 100 MBit zu drosseln. Du kannst auch pruefen, ob der Hersteller der Netzwerkkarten aktualisierte Treiber anbietet und die installieren. Viele Gruesse Olaf |
#5
|
|||
|
|||
![]()
"Olaf Engelke [MVP Windows Server]" schrieb im
Newsbeitrag ... dann haette ich da noch ein wenig zum Lesen fuer Dich: http://support.microsoft.com/kb/822219/de http://support.microsoft.com/kb/328890/de Schalte testweise mal den Virenscanner ab, falls der sich in die Datei zu verbeissen versucht, kann es auch zum Zusammenbruch kommen. Wenn Du einen Switch nutzt, stelle anstelle von Automatischer Geschwindigkeitserkennung fuer die Netzwerkkarten manuell die Geschwindigkeit ein. Mit Gigabit-Netzwerk versuche mal die Geschwindigkeit auf 100 MBit zu drosseln. Du kannst auch pruefen, ob der Hersteller der Netzwerkkarten aktualisierte Treiber anbietet und die installieren. Hallo, der Fehler ließ sich leider bisher nicht genau lokalisieren. Mitbeteiligt sind die Personal Firewall und der Viren Scanner, sie sind es aber nicht alleine. Irgendeine weitere Software mischt da mit, die ich aber noch nicht gefunden habe. Das mehrfache De- und Neuinstallieren der PFw und des VS (auch in unterschiedlichen Reihenfolgen) hat zumindest dazugeführt, dass der Effekt des zusammengebrochenen Netzwerks weniger häufig und erheblich später auftritt, so dass ich damit im Moment leben kann, vermutlich solange bis sich die nächste Software als Kernel-Filter, in die TDI- oder NetworkProvider-Schnittstelle einbindet. Viele Grüße Michael Zöllner |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Windows XP Rechner im Netzwerk nicht aufgelistet | Peter Gloor | Networking | 5 | June 20th 05 05:03 PM |
Netzwerk langsam bei Zugriff über Explorer Verlauf | Wolfgang Ketterer | Networking | 1 | May 12th 05 11:34 AM |
Expertenfrage: langsames Herunterfahren | T.Strothmann | Sonstiges | 42 | January 26th 05 11:47 PM |
Netzwerk funktioniert nur über Ethernet | Colin Finck | Sonstiges | 5 | January 16th 05 03:12 PM |
Netzwerk funktioniert nur über Ethernet | Colin Finck | Networking | 0 | January 12th 05 05:19 PM |