![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
heute habe ich meinen Rechner geöffnet und eine USB-PCI-Karte (4 USB-Ports auf PCI-Karte) eingebaut. Zuerst bin ich mächtig erschrocken weil auf dem Motherboard eine grüne Leuchtdiode dauernd leuchtete was bei vorherigen Öffnungen des Rechners noch nie der Fall war. Erst dann fiel es mir siedendheiß ein daß ich vergessen hatte den Computer über den Netzschalter auszuschalten bzw. das Netzkabel abzuziehen. Die grüne Leuchtdiode leuchtete dann auch ohne Strom noch so ca. 10 Sekunden weiter. Welchen Zweck hat denn diese Leuchtdiode, die dann eben wohl immer und ewig leuchtet, denn eigentlich? Nur um unvorsichtigen Typen wie mir einen gehörigen Schrecken einzujagen und sie daran zu erinnern gefälligst den Rechner vom Netz zu trennen? Oder gibt es da noch einen anderen Grund? -- Gruß Klaus |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus!
Klaus Kettner schrieb: Nur um unvorsichtigen Typen wie mir einen gehörigen Schrecken einzujagen und sie daran zu erinnern gefälligst den Rechner vom Netz zu trennen? Du hast die Sachlage völlig korrekt erkannt! ;-) Im Zeitalter von Wake-on-keyboard oder wake-on-LAN (oder eigentlich "nur" ATX) ist ein PC nie komplett ausgeschaltet - es sei denn, man zieht den Stecker... Roland |
#3
|
|||
|
|||
![]()
heute habe ich meinen Rechner geöffnet und eine USB-PCI-Karte (4
USB-Ports auf PCI-Karte) eingebaut. Zuerst bin ich mächtig erschrocken weil auf dem Motherboard eine grüne Leuchtdiode dauernd leuchtete was bei vorherigen Öffnungen des Rechners noch nie der Fall war. Da war dfer Rechner sicherlich stromlos. Erst dann fiel es mir siedendheiß ein daß ich vergessen hatte den Computer über den Netzschalter auszuschalten bzw. das Netzkabel abzuziehen. Die grüne Leuchtdiode leuchtete dann auch ohne Strom noch so ca. 10 Sekunden weiter. Das liegt an den Stützkondensatoren. Die haben in heutigen Netzteilen imens hohe Kapazitäten und damit kann es passieren, das die Spannung noch mehrere Sekunden gehalten wird. Kannst Dir aber sicher sein, das der Rechner aus, wenn das Netzkabel gezogen ist, da heutige Rechner durch einen Impuls ein- und ausgeschaltet werden. Dieser Impuls wird auch vom Netzteil erzeugt, wenn die Netzspannung wegfällt, damit wird das Board abgeschaltet, obwohl noch die Versorgungsspannung am Board anliegt. Welchen Zweck hat denn diese Leuchtdiode, die dann eben wohl immer und ewig leuchtet, denn eigentlich? Nur um unvorsichtigen Typen wie mir einen gehörigen Schrecken einzujagen und sie daran zu erinnern gefälligst den Rechner vom Netz zu trennen? Oder gibt es da noch einen anderen Grund? Die Funktion der LED kannst Du dem Handbuch entnehmen. Sie kann einen Hinweis darauf geben, das die Versorgungsspannung noch am Board anliegt, kann aber auch z.B. bei Boards mit LAN-on-board ein Hinweis darauf sein, das ein Netzwerkkabel angeschlossen ist. Grundsätzlich gilt, dass das Gerät von der Netzspannung zutrennen, wenn man das Gehäuse öffnet(Besonders wenn man Laie ist). Es gibt aber heute schon Boards und Peripherie(z.B. Netzwerkkarten) die während des Betriebes getauscht werden können und IMHO ab Win2K3 erkannt werden. Damit entfällt das "Ausfallen" des Rechners während des Wechsel(Interessant bei Servern). Hinweise, ob die Peripherie und das Board diese Funktionalität bieten liefern ebenfalls die Handbücher. Aber wenn Du keine Ahnung hast, STECKER RAUS!!! Gilt für alle elektrischen Geräte. -- Gruß Scotty |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motherboard und Prozessorwechsel | Ernst Handschin | Hardware | 1 | March 2nd 05 08:13 AM |