![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Liebe Gemeinde,
ich habe hier ein kleines problem mit dem routing zu einer IP-Kamera. Folgendes Scenario: Ich hatte in 2 Läden jeweils eine Kamera installiert die jeweils über dyndns.org mit dem entsprechenden Tool zu sehen waren, auch ein Stream-Mitschnitt war möglich, allerdings mit mäßigen Resultaten. Jetzt hat der eine Laden zu gemacht und ich habe die Kamera in dem verbleibenden Laden installiert. Der PC, der die Streams aufnimmt steht im 1. OG. Ich habe jetzt zwei zusätzliche Netzwerkkarten in den PC eingebaut und die Kameras jeweils an eine Netzwerkkarte angeschlossen. Die Qualität der Stram ist sehr gut und stabil. Leider komme ich jetzt via Tool über Internet nicht mehr au die Kameras. Der PC ist mit einem Speedport verbunden und kommt somit auch ins Internet. Über DHCP bekommt der Rechner eine IP zugewiesen. __________ Information from ESET NOD32 Antivirus, version of virus signature database 5149 (20100527) __________ The message was checked by ESET NOD32 Antivirus. http://www.eset.com |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt is mir doch die Nachricht zu früh abgehaun :-)
Ok, weiter im Text. Wie gesagt bekommt der PC eine IP vom Router (192.168.2.xxx). Die Beiden Kameras haben jeweils einen eigenen IP-Kreis. Cam1: 192.168.111.10 Cam2: 192.168.112.10 Jetzt komme ich zu der eigentlichen Frage. Wie kann ich es anstellen das ich über dyndns das entsprechende Routing zur jeweiligen Kamera hinbekomme. Ich bin im Moment etwas hilflos und würde mich über jeden Tip oder Anleitungen freuen. Liebe Grüße Stephan "Stephan Kraffert" schrieb im Newsbeitrag ... Hallo Liebe Gemeinde, ich habe hier ein kleines problem mit dem routing zu einer IP-Kamera. Folgendes Scenario: Ich hatte in 2 Läden jeweils eine Kamera installiert die jeweils über dyndns.org mit dem entsprechenden Tool zu sehen waren, auch ein Stream-Mitschnitt war möglich, allerdings mit mäßigen Resultaten. Jetzt hat der eine Laden zu gemacht und ich habe die Kamera in dem verbleibenden Laden installiert. Der PC, der die Streams aufnimmt steht im 1. OG. Ich habe jetzt zwei zusätzliche Netzwerkkarten in den PC eingebaut und die Kameras jeweils an eine Netzwerkkarte angeschlossen. Die Qualität der Stram ist sehr gut und stabil. Leider komme ich jetzt via Tool über Internet nicht mehr au die Kameras. Der PC ist mit einem Speedport verbunden und kommt somit auch ins Internet. Über DHCP bekommt der Rechner eine IP zugewiesen. __________ Information from ESET NOD32 Antivirus, version of virus signature database 5149 (20100527) __________ The message was checked by ESET NOD32 Antivirus. http://www.eset.com __________ Information from ESET NOD32 Antivirus, version of virus signature database 5149 (20100527) __________ The message was checked by ESET NOD32 Antivirus. http://www.eset.com |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Stephan Kraffert schrieb:
Hallo Stephan, Wie gesagt bekommt der PC eine IP vom Router (192.168.2.xxx). Die Beiden Kameras haben jeweils einen eigenen IP-Kreis. Cam1: 192.168.111.10 Cam2: 192.168.112.10 Warum so umständlich? Warum hängen die Kameras nicht an einem Switch im Netz 192.168.2.x? Wie kann ich es anstellen das ich über dyndns das entsprechende Routing zur jeweiligen Kamera hinbekomme. Mit dyndns kannst Du nur den Router erreichen. Dann müssen im Router feste Routen zu .111. und .112. mit Gateway .2.? (Adresse des PC) eingerichtet werden und zwei Port-Weiterleitungen zu den Kameras. Das kann Dein Router vermutlich nicht, wenn es sich um einen von ISP gelieferten Wegwerf-Router handelt. The message was checked by ESET NOD32 Antivirus. Kannst Du das abstellen? Ausgehende Nachrichten zu prüfen ist sinnvoll, wenn Du fest davon ausgehst, dass Dein Rechner verseucht ist. Aber selbst dann ist es bei Nur-Text-Nachrichten überflüssig. -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Am 27.05.2010 12:21, schrieb Stephan Kraffert:
Jetzt is mir doch die Nachricht zu früh abgehaun :-) Ok, weiter im Text. Wie gesagt bekommt der PC eine IP vom Router (192.168.2.xxx). Die Beiden Kameras haben jeweils einen eigenen IP-Kreis. Unnötig. Cam1: 192.168.111.10 Cam2: 192.168.112.10 Jetzt komme ich zu der eigentlichen Frage. Wie kann ich es anstellen das ich über dyndns das entsprechende Routing zur jeweiligen Kamera hinbekomme. 1)Der Router hat nur EINE IP. Also muss man das über die Ports lösen. 2)Die Kameras direkt am Router einstecken. Ich hoffe, du kannst bei den Kameras den Port verstellen. Cam1: 192.168.2.150 PORT 80 Cam2: 192.168.2.151 PORT 8080 Dann im Router die Weiterleitungen auf die IPs und PORTs machen, denn von außen hast du nur eine Adresse. Also ist der Zugriff dann: bla.dynnds.com:80 für cam1 und bla.dynnds.com:8080 für cam2, wobei man beid er ersten das :80 weglassen kann, da es default ist. |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SMTP Server Weiterleitung | Georges Heinesch[_2_] | Networking | 1 | September 20th 08 09:12 AM |
Scanner-und Kamera- Assistenten | Berthold Erfkämper | Sonstiges | 6 | March 4th 07 09:39 PM |
Firewire Kamera und Treiber | Marco Maetzler | Hardware | 0 | January 11th 07 02:40 PM |
Programmauswahl DV-Kamera | Claude Nöthiger | Sonstiges | 3 | December 2nd 05 03:54 PM |
USB Kamera und Scanner -> Konflikt | Tobias | Hardware | 0 | February 25th 05 12:31 PM |