![]() |
|
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Shinji Ikari schrieb:
... teilte man mir mit, dass Outlook zwar eigentlich die Ausfuehrung von (Schad)-software erst auf Nachfrage zulaesst, diese Funktion bei erkanntem Virenscanner aber gerne (automatisch?) abschaltet. Das ist Unfug. -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
Ads |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Shinji Ikari schrieb:
"Ralf Breuer" schrieb jetzt muß ich mal sehen, ob es mit Kasperskys irgendwie funktioniert. Verzichte einfach darauf. Hier stimme ich zu, wenn... Ein kostenloses Antivirenprogramm gibt es z.B. hier: www.free-av.de er kein Outlook fuer Mails verwendet. http://www.data-core.de/MST/msoutloo...mein/viren.htm "...Wenn trotz allem eine virenbehaftete E-Mail in Ihrem Posteingang landet, könnte ein besser Virenschutz (die Kostenlosen Virenscanner unterstützen das überprüfen von E-Mails nicht!) diese gefährliche E-Mail abfangen (z.B. McAfee, Symantec, Trend Micro, Sophos) Die Kostenlosen Virenscanner überwachen nämlich nur die Dateien auf der Festplatte und anderen Datenträgern..." Avast bietet das an: http://www2.avast.de/produkte/freewa...antivirus.html E-Mail-Schutz Prüft alle eingehenden/ausgehenden E-Mails auf Malware. Für MS Outlook wird ein besonderes Plug-In verwendet. Andere E-Mail-Clients werden mithilfe eines allgemeinen POP3/IMAP4/SMTP-Proxys geschützt. Beginnend mit Version 5 unterstützt der Proxy außerdem die Prüfung von SSL-Kommunikation (gmail.com, sympatico.ca, ….) Diese Info mag ueberholt sein (ich nutze Outlook privat nicht), aber als sich vor Jahren ein Virus im Buero ueber gerade diesen weg verbreitete, teilte man mir mit, dass Outlook zwar eigentlich die Ausfuehrung von (Schad)-software erst auf Nachfrage zulaesst, diese Funktion bei erkanntem Virenscanner aber gerne (automatisch?) abschaltet. In einem Firmenumfeld sitzt der AV-Scanner bereits vor dem SMTP-Server und filtert. Normalerweise kann dann nichts mehr zum Anwender durchdringen. Und wenn Benutzer keine Adminrechte haben, kann normalerweise auch nichts oder nur sehr wenig passieren. Servus Winfried -- Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate": http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste |
#13
|
|||
|
|||
![]()
"Shinji Ikari" schrieb:
http://www.data-core.de/MST/msoutloo...mein/viren.htm "...Wenn trotz allem eine virenbehaftete E-Mail in Ihrem Posteingang landet, könnte ein besser Virenschutz (die Kostenlosen Virenscanner unterstützen das überprüfen von E-Mails nicht!) diese gefährliche E-Mail abfangen (z.B. McAfee, Symantec, Trend Micro, Sophos) Die Kostenlosen Virenscanner überwachen nämlich nur die Dateien auf der Festplatte und anderen Datenträgern..." Wenn denn ein OnAcess-Scanner im Hintergrund läuft, dann greift er selbst bei klickwütigen Nutzern, welche selbst vor Dateianlagen in E-Mails keinen Halt machen. Ein separater E-Mail-Scanner bringt effektiv keinen Zusatznutzen (insofern man bei Virenscannern überhaupt von Zusatznutzen sprechen kann). teilte man mir mit, dass Outlook zwar eigentlich die Ausfuehrung von (Schad)-software erst auf Nachfrage zulaesst, diese Funktion bei erkanntem Virenscanner aber gerne (automatisch?) abschaltet. Beide Annahmen sind Unsinn. Bye, Freudi -- Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt! Aktion bis 30.04.2010: Verlosung einer Windows 7 Professional Vollversion Teilnahmebedingungen unter http://patch-info.de/artikel/2010/04/03/824 |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WinXP startet nicht mehr über Win7-Bootmanager | John Bertram | Sonstiges | 11 | March 15th 10 03:52 PM |
Windows XP Pro erkennt USB2 nicht mehr | William Bonito | Sonstiges | 1 | November 10th 07 09:12 AM |
sfc /scannow erkennt die CD nicht mehr an? | Gerhard Krieter[_2_] | Sonstiges | 18 | October 11th 07 06:05 PM |
PC erkennt USB 2.0 Platte nicht mehr | Simon Grimm | Hardware | 1 | December 12th 06 01:19 PM |
cmd erkennt Befehle nicht mehr | Marc Straub | Sonstiges | 9 | January 15th 05 03:02 PM |