![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte mit realVNC eine Verbindung von einem WinXP-Computer
(Viewer) zu einem Windows7-Netbook (Server) im selben Netzwerk (Heimnetzwerk) herstellen - und hatte keinen Erfolg. Ich habe schon öfter mit realVNC (freie Version) gearbeitet, im Heimnetzwerk und auch über WAN ("Internet"), und eigentlich ging es immer problemlos. Wenn ich jetzt auf dem Windows7 Netbook den Server starte, kommt das DOS-Fenster mit der Versionsinfo, mit der Zeile "Starting User-Mode VNC Server"; dann eine Zeile mit Datum und Uhrzeit... *und dann* drei mal: ManagedListener: unable to bind listening socket: Normalerweise darf jede Socketadresse (Protokoll, Netzwerkadresse oder Anschluss) nur jeweils einmal verwendet werden. (10048)" ???????? Auf dem Viewer Computer (also der XP) kommt beim Viewer Verbinden folgende Meldung: Überschrift: "VNC Viewer : Question" Text: "read: Connection reset by peer (10054). Do you wish to attempt to reconnect to Serveradresse?" J/N Natürlich bleiben auch weitere Verbindungsversuche erfolglos. Was ist da nicht okay? Ich netzwerke per FRITZ!Box 7270. Überhaupt fällt mir auf, dass ich das DOS-Fenster beim Server nicht schließen darf (sondern nur minimieren), weil sonst wohl der Server insgesamt wieder aus ist: das Serversymbol auf der Schnellstartleiste verschwindet dann, sobald man mit dem Mauspfeil drauf kommt. Auch hat es keinen schwarzen Hintergrund - was ja auch schon anzeigt, dass die Verbindung nicht da ist. Um Ports usw. brauche ich mich doch bei VNC im Heimnetzwerk gar nicht zu kümmern - oder? (Habe aber Port 5900 sowieso frei gegeben) Wie weiter? JJ |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]() "Jon J Panury" schrieb im Newsbeitrag ... Ich wollte mit realVNC eine Verbindung von einem WinXP-Computer (Viewer) zu einem Windows7-Netbook (Server) im selben Netzwerk (Heimnetzwerk) herstellen - und hatte keinen Erfolg. Ich habe schon öfter mit realVNC (freie Version) gearbeitet, im Heimnetzwerk und auch über WAN ("Internet"), und eigentlich ging es immer problemlos. Wenn ich jetzt auf dem Windows7 Netbook den Server starte, kommt das DOS-Fenster mit der Versionsinfo, mit der Zeile "Starting User-Mode VNC Server"; dann eine Zeile mit Datum und Uhrzeit... *und dann* drei mal: ManagedListener: unable to bind listening socket: Normalerweise darf jede Socketadresse (Protokoll, Netzwerkadresse oder Anschluss) nur jeweils einmal verwendet werden. (10048)" ???????? Auf dem Viewer Computer (also der XP) kommt beim Viewer Verbinden folgende Meldung: Überschrift: "VNC Viewer : Question" Text: "read: Connection reset by peer (10054). Do you wish to attempt to reconnect to Serveradresse?" J/N Natürlich bleiben auch weitere Verbindungsversuche erfolglos. Was ist da nicht okay? Ich netzwerke per FRITZ!Box 7270. Überhaupt fällt mir auf, dass ich das DOS-Fenster beim Server nicht schließen darf (sondern nur minimieren), weil sonst wohl der Server insgesamt wieder aus ist: das Serversymbol auf der Schnellstartleiste verschwindet dann, sobald man mit dem Mauspfeil drauf kommt. Auch hat es keinen schwarzen Hintergrund - was ja auch schon anzeigt, dass die Verbindung nicht da ist. Um Ports usw. brauche ich mich doch bei VNC im Heimnetzwerk gar nicht zu kümmern - oder? (Habe aber Port 5900 sowieso frei gegeben) Wie weiter? JJ Als ich das kürzlich einrichten wollte, fand ich einen Hinweis, dass realVNC (Vista und?) Win7 nicht unterstützt und den Tipp stattdessen UltraVNC zu benutzen, das hat dann auch geklappt. Frag mich aber jetzt nicht wo das war:-( Die Handhabung ist aber natürlich etwas anders und ungewohnt, habe es auch nicht intensiv getestet, da ich eigentlich keinen wirklichen Bedarf dafür habe. hth Gert |
#3
|
|||
|
|||
![]()
"Gert B." schrieb:
Als ich das kürzlich einrichten wollte, fand ich einen Hinweis, dass realVNC (Vista und?) Win7 nicht unterstützt (...) Danke für den Hinweis! Werde mich dann auch anderwärts orientieren. |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Windows7-Taugkichkeit | Ottmar Freudenberger | Sonstiges | 6 | July 3rd 09 08:22 PM |
Windows7-Taugkichkeit | Shinji Ikari | Sonstiges | 0 | June 30th 09 01:40 PM |
Windows7-Taugkichkeit | Armin Lang | Sonstiges | 0 | June 29th 09 05:23 PM |
Installation Windows7 RC | Axel Pötzinger | Sonstiges | 5 | May 7th 09 07:42 PM |