![]() |
|
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
eigentlich fand ich ja die MS Security Essentials, die ich seit dem 10.01.10 verwende, nicht schlecht, zumal auch tägliche Updates stattfinden und . Gewundert hat mit jedoch immer der Alarmton meines Prozessors, der beim (zu) heiß werden ertönt. Heute konnte ich -endlich- den zu den Essentials gehörenden o.g. Prozeß als Übeltäter feststellen. Na, eigentlich ein Teil des MS-Defenders, der jedoch in die Essentials integriert wurde (wie ich meine, gelesen zu haben). Egal, ob ich im Internet bin, ein Movie sehe oder mich auch nur im Verzeichnisbaum im Explorer intensiv bewege: der o.g. Prozeß nimmt blitzschnell über 50% der Prozessorleistung in Anspruch; zwar immer nur relativ kurz, dafür um so intensiver, so dass meine CPU-Temperatur an die 65° kommt. Den Defender hatte ich immer schon, erst nach der Installation von den Essentials ist das Problem aufgetreten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gibt es außer "PC-Abschalten" Lösungshinweise? XPSP2, Pentium4 3,2GHz, 3GB Danke (o: andreas |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Am 22.01.2010 23:03, schrieb Andreas Rieger:
Hallo, eigentlich fand ich ja die MS Security Essentials, die ich seit dem 10.01.10 verwende, nicht schlecht, zumal auch tägliche Updates stattfinden und . Gewundert hat mit jedoch immer der Alarmton meines Prozessors, der beim (zu) heiß werden ertönt. Heute konnte ich -endlich- den zu den Essentials gehörenden o.g. Prozeß als Übeltäter feststellen. Na, eigentlich ein Teil des MS-Defenders, der jedoch in die Essentials integriert wurde (wie ich meine, gelesen zu haben). Egal, ob ich im Internet bin, ein Movie sehe oder mich auch nur im Verzeichnisbaum im Explorer intensiv bewege: der o.g. Prozeß nimmt blitzschnell über 50% der Prozessorleistung in Anspruch; zwar immer nur relativ kurz, dafür um so intensiver, so dass meine CPU-Temperatur an die 65° kommt. Den Defender hatte ich immer schon, erst nach der Installation von den Essentials ist das Problem aufgetreten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gibt es außer "PC-Abschalten" Lösungshinweise? XPSP2, Pentium4 3,2GHz, 3GB Danke (o: andreas Das gleiche Problem hatte ich auch, nicht die hohe Temperatur, mein Prozessorlüfter arbeitet ordentlich, aber besonders wenn ich im Explorer Ordner mit vielen Bildern öffnete fror der Rechner regelrecht ein. Auch beim Verschieben von Bildern in einen anderen Ordner. Die Prozessorlast erreicht mitunter über mehrere Minuten 100%. Als ich letztens eine Neuinstallation machen musste habe ich dann auf MSE verzichtet. XP home SP3 AMD Athlon(tm) 64X2 Dual Core Prozessor 5200+ 2,71GHz 3,5GB RAM MfG, André -- André Grafe 01239Dresden 51°00'27.10 N 13°47'43.02 E http://www.boincstats.com/signature/user_1323769.gif |
#3
|
|||
|
|||
![]()
CPU Kühler reinigen oder festschrauben könnte auch eine Lösung sein.
Gruß Roland |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Roland wrote:
CPU Kühler reinigen oder festschrauben könnte auch eine Lösung sein. Hallo Roland, nein daran liegts mit Sicherheit nicht. Habe gerade alle Hardware in ein neues Gehäuse komplett umgebaut; das neue Heim hat sogar Front-und Heckbelüfung; dem Prozessor wird mit einem Artic-Cooling-Teil Frischluft spendiert. Nur klarstellend: bin kein Gamer! Nur Heimanwendungen und häufig im Netz. Gruß (o: andreas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
André wrote:
.... wenn ich im Explorer Ordner mit vielen Bildern öffnete fror der Rechner regelrecht ein. Auch beim Verschieben von Bildern in einen anderen Ordner. Die Prozessorlast erreicht mitunter über mehrere Minuten 100%. fast so isses! (o: andreas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
"Andreas Rieger" schrieb:
Gibt es außer "PC-Abschalten" Lösungshinweise? XPSP2, Pentium4 3,2GHz, 3GB Hm, "möglicherweise" tritt das Problem nicht auf Systemen auf, welche das SP3 installiert haben. Ab spätestens Juli diesen Jahres wird es Pflicht, da dann der Support von Microsoft für Windows XP SP2 ausläuft, es also keine Sicherheitsupdates mehr dafür geben wird. Ansonsten kann natürlich auch eine (erstaunlich sauber) verlaufende Deinstallation von MSE und deren anschließender Neuinstallation helfen. Ich gehe davon aus, dass *keine* weitere "Sicherheitssoftware" im Hintergrund läuft. Bye, Freudi -- Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt! http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/ Infos zu aktuellen Patches für Windows 7 und WinXP: http://patch-info.de |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ottmar wrote:
.... Ansonsten kann natürlich auch eine (erstaunlich sauber) verlaufende Deinstallation von MSE und deren anschließender Neuinstallation helfen. Ich gehe davon aus, dass *keine* weitere "Sicherheitssoftware" im Hintergrund läuft. Hallo Freudi, Du gehtst richtig davon aus ;-)) Mein Avira hatte ich unmittelbar vor der Installation von MSE deinstalliert. Bin aber z.Zt. sowieso "im Umbruch"; meine Win7 CD liegt schon neben dem PC. Nach "never change a runnign system" müsste die egentlich auch dort liegen bleiben; kurz: ich trau mich noch nicht so richtig ... Daher an dem Prob mit MSE eigentlich nur noch temporäres Interesse. Unter Win7 wird das Problem vermutlich gegenstandslos. Gruß (o: andreas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
"Andreas Rieger" schrieb:
Unter Win7 wird das Problem vermutlich gegenstandslos. Das ist es bei den allermeisten auch unter Windows XP (SP3). Es könnte übrigens auch der Treiber für die Grafikkarte sein - nein, das ist kein Scherz. Bye, Freudi -- Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt! http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/ Infos zu aktuellen Patches für Windows 7 und WinXP: http://patch-info.de |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Am 23.01.2010 19:34, schrieb Ottmar Freudenberger:
"Andreas schrieb: Unter Win7 wird das Problem vermutlich gegenstandslos. Das ist es bei den allermeisten auch unter Windows XP (SP3). Es könnte übrigens auch der Treiber für die Grafikkarte sein - nein, das ist kein Scherz. Bye, Freudi Nein, es ist genauso ein Problem bei XP home SP3, immer wenn man einen Ordner mit vielen Dateien, besonders Bildern, öffnet, steigt die Prozessorlast schlagartig an. Es ist beim Blick in den Taskmanager MsMpEng.exe, die für mehrere Minuten bis zu 100% Prozessorlast verursacht. Wenn man dann einige Bilder in einen anderen Ordner verschieben will geht das Ganze von vorne los. Es kommt sogar vor das MSE aussteigt, das Symbol im Tray wird rot mit Kreuzchen und es erscheint eine Sicherheitswarnung. Nach ein paar Minuten verschwindet diese und das Symbol wird wieder normal. MfG, André -- André Grafe 01239Dresden 51°00'27.10 N 13°47'43.02 E http://www.boincstats.com/signature/user_1323769.gif |
#10
|
|||
|
|||
![]() "André Grafe" schrieb im Newsbeitrag ... Freudi Nein, es ist genauso ein Problem bei XP home SP3, immer wenn man einen Ordner mit vielen Dateien, besonders Bildern, öffnet, steigt die Prozessorlast schlagartig an. Es ist beim Blick in den Taskmanager MsMpEng.exe, die für mehrere Minuten bis zu 100% Prozessorlast verursacht. Wenn man dann einige Bilder in einen anderen Ordner verschieben will geht das Ganze von vorne los. Es kommt sogar vor das MSE aussteigt, das Symbol im Tray wird rot mit Kreuzchen und es erscheint eine Sicherheitswarnung. Nach ein paar Minuten verschwindet diese und das Symbol wird wieder normal. Also bei meinem XP SP3 passiert das nicht. |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Prozessorlast regeln | Hajo[_2_] | Sonstiges | 10 | July 24th 09 09:27 PM |
Warum verursacht derIndex-Dienst hohe CPU-Auslastung? | me | Sonstiges | 1 | June 6th 09 10:04 PM |
keine Prozessorlast und System hängt | Georg Gerber | Sonstiges | 2 | October 22nd 08 10:29 PM |
Suche Programm für Prozessorlast-Begrenzung | Carsten Beckermann | Applications | 0 | November 18th 06 11:38 AM |
Minutenlange Prozessorlast bei 100% | Holger Plath | Sonstiges | 1 | September 17th 06 10:28 PM |