![]() |
|
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe einen Tower mit XP und einen Laptop mit Vista und jetzt Windows 7. Bereits als das Vista noch auf dem Laptop war, erkannte dieser den XP-Arbeitsgruppencomputern nur in 95% der Fälle. Wenn der XP-rechner nicht erkannt wurde, so funktionierte es 10 Min später plötzlich. Das war auch so, als ich auf dem Laptop Windows 7 installiert hatte. Irgendwann - ohne eine bewußte Veränderung gemacht zu haben - erkannte der Windows7-Laptop den XP-rechner aber gar nie mehr. Wenn ich auf dem Windows7-Laptop das Netzwerk anklicke, dann kommt oben auch nicht mehr der Suhbalken, wo er wohl abscant, ob ein Rechner in der Arbeitsgruppe vorhanden ist. Komisch ist: Ich kann aber vom Windows-Laptop immer noch auf den Drucker, der am XP-Rechner hängt zugreifen und drucken!!??!!?? Also besteht irgendeine Verbindung, nur die Dateien des XP-Rechners werden nicht angezeigt. Auf dem XP-Rechner ist natürlich die gleiche Arbeitsgruppe eingerichtet und die Drucker und Dateifreigabe gesetzt. Wer kennt eine Lösung? Gruß Wolfgang |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wolfgang schrieb:
Hallo Wolfgang, Ich habe einen Tower mit XP und einen Laptop mit Vista und jetzt Windows 7. Bereits als das Vista noch auf dem Laptop war, erkannte dieser den XP-Arbeitsgruppencomputern nur in 95% der Fälle. Wenn der XP-rechner nicht erkannt wurde, so funktionierte es 10 Min später plötzlich. Das war auch so, als ich auf dem Laptop Windows 7 installiert hatte. Irgendwann - ohne eine bewußte Veränderung gemacht zu haben - erkannte der Windows7-Laptop den XP-rechner aber gar nie mehr. Wenn ich auf dem Windows7-Laptop das Netzwerk anklicke, dann kommt oben auch nicht mehr der Suhbalken, wo er wohl abscant, ob ein Rechner in der Arbeitsgruppe vorhanden ist. Auf XP: Netzwerkverbindungen, Lan-Verbindung, Eigenschaften, TCP/IP, Eigenschaften, Erweitert, WINS, NetBios über TCP/IP aktivieren. DNS, unten den Haken weg bei "Adressen registrieren". Auf W7: Netzwerk- und Freigabecenter, Adaptereinstellungen ändern, Lan-Verbindung, Eigenschaften, TCP/IPv4, Eigenschaften, Erweitert, WINS, Netbios über TCP/IP aktivieren. Netzwerk- und Freigabecenter, Heimgruppen- und Freigabeoptionen auswählen, Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern, Netzwerkerkennung einschalten, Datei- und Druckerfreigabe aktivieren, Änderungen speichern. Und mal einen Ordner freigeben. Die Freigabe kannst man dann wieder entfernen. -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
On 7 Apr., 12:39, "Ralf Breuer" wrote:
Wolfgang schrieb: Hallo Wolfgang, Ich habe einen Tower mit XP und einen Laptop mit Vista und jetzt Windows 7. Bereits als das Vista noch auf dem Laptop war, erkannte dieser den XP-Arbeitsgruppencomputern nur in 95% der F lle. Wenn der XP-rechner nicht erkannt wurde, so funktionierte es 10 Min sp ter pl tzlich. Das war auch so, als ich auf dem Laptop Windows 7 installiert hatte. Irgendwann - ohne eine bewu te Ver nderung gemacht zu haben - erkannte der Windows7-Laptop den XP-rechner aber gar nie mehr. Wenn ich auf dem Windows7-Laptop das Netzwerk anklicke, dann kommt oben auch nicht mehr der Suhbalken, wo er wohl abscant, ob ein Rechner in der Arbeitsgruppe vorhanden ist. Auf XP: Netzwerkverbindungen, Lan-Verbindung, Eigenschaften, TCP/IP, Eigenschaften, Erweitert, WINS, NetBios ber TCP/IP aktivieren. DNS, unten den Haken weg bei "Adressen registrieren". Auf W7: Netzwerk- und Freigabecenter, Adaptereinstellungen ndern, Lan-Verbindung, Eigenschaften, TCP/IPv4, Eigenschaften, Erweitert, WINS, Netbios ber TCP/IP aktivieren. Netzwerk- und Freigabecenter, Heimgruppen- und Freigabeoptionen ausw hlen, Erweiterte Freigabeeinstellungen ndern, Netzwerkerkennung einschalten, Datei- und Druckerfreigabe aktivieren, nderungen speichern. Und mal einen Ordner freigeben. Die Freigabe kannst man dann wieder entfernen. -- Gru Ralf Ich mag kein TOFU. Siehehttp://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen Habe ich alles gemacht. Nur nicht bei LAN, sondern Drahtlosnetzwerk. Hat aber nichts gebracht. Gruß Wolfgang |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wolfgang schrieb:
Habe ich alles gemacht. Nur nicht bei LAN, sondern Drahtlosnetzwerk. Hat aber nichts gebracht. Auf W7: Start, Ausführen, cmd [Enter-Taste] net view [Enter-Taste] gibt welche Ausgabe? net view \\Computername-XP [Enter-Taste] gibt welche Ausgabe? Welche Firewalls sind installiert? Die Dienste "Computerbrowser" und "SSDP-Suche" sind gestartet? -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
On 7 Apr., 15:11, "Ralf Breuer" wrote:
Wolfgang schrieb: Habe ich alles gemacht. Nur nicht bei LAN, sondern Drahtlosnetzwerk. Hat aber nichts gebracht. Auf W7: Start, Ausführen, cmd [Enter-Taste] net view [Enter-Taste] gibt welche Ausgabe? Es kommt nur der win7- Laptopname net view \\Computername-XP [Enter-Taste] gibt welche Ausgabe? Hm - ich glaubs nicht: dort erscheint der Druckername UND tatsächlich der Name des XP-Rechners. Der XP-Rechner ist also dem Laptop bekannt. Welche Firewalls sind installiert? Kaspersys Die Dienste "Computerbrowser" und "SSDP-Suche" sind gestartet? Es tauchen nur englische Namen auf. Es gibt einen SSDPSRV Gruß Wolfgang -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehehttp://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wolfgang schrieb:
Welche Firewalls sind installiert? Kaspersys Du meinst Kaspersky? Was auch immer, konfiguriere den Kram oder besser deinstalliere das. XP und Win7 haben eine funktionierende Firewall, die alles macht, was nötig ist. Oder andersherum: Solange Fremdfirewalls herumlungern, kann Dir niemand helfen. Ein Deaktivieren reicht nicht, Deinstallieren muss sein. Die Dienste "Computerbrowser" und "SSDP-Suche" sind gestartet? Es tauchen nur englische Namen auf. Es gibt einen SSDPSRV Die Kurznamen sind "Browser" und ja, "SSDPSRV", die Display-Namen "Computer Browser" und "SSDP Discovery Service" -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#7
|
|||
|
|||
![]()
On 7 Apr., 17:37, "Ralf Breuer" wrote:
Wolfgang schrieb: Welche Firewalls sind installiert? Kaspersys Du meinst Kaspersky? Was auch immer, konfiguriere den Kram oder besser deinstalliere das. XP und Win7 haben eine funktionierende Firewall, die alles macht, was nötig ist. Oder andersherum: Solange Fremdfirewalls herumlungern, kann Dir niemand helfen. Ein Deaktivieren reicht nicht, Deinstallieren muss sein. Ich muß erst mal schauen, ob ich beim Kaspersky die Firewall getrennt deinstallieren kann - wahrscheinlich nicht. Ich hatte letztes Jahr einmal Probleme mit Viren und möchte auf den Kasperskys nur ungern verzichten. Die Dienste "Computerbrowser" und "SSDP-Suche" sind gestartet? Es tauchen nur englische Namen auf. Es gibt einen SSDPSRV Die Kurznamen sind "Browser" und ja, "SSDPSRV", die Display-Namen "Computer Browser" und "SSDP Discovery Service" Ja - beide Dienste laufen Gruß Wolfgang |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt den Kasperskys heruntergeworfen - jetzt sehe ich den XP
Arbeitsgruppencomputer wieder .... :-) jetzt muß ich mal sehen, ob es mit Kasperskys irgendwie funktioniert. Gruß Wolfgang |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wolfgang schrieb:
Ich habe jetzt den Kasperskys heruntergeworfen - jetzt sehe ich den XP Arbeitsgruppencomputer wieder .... :-) Das war klar :- jetzt muß ich mal sehen, ob es mit Kasperskys irgendwie funktioniert. Verzichte einfach darauf. Ein kostenloses Antivirenprogramm gibt es z.B. hier: www.free-av.de -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag
"Ralf Breuer" schrieb jetzt muß ich mal sehen, ob es mit Kasperskys irgendwie funktioniert. Verzichte einfach darauf. Hier stimme ich zu, wenn... Ein kostenloses Antivirenprogramm gibt es z.B. hier: www.free-av.de er kein Outlook fuer Mails verwendet. http://www.data-core.de/MST/msoutloo...mein/viren.htm "...Wenn trotz allem eine virenbehaftete E-Mail in Ihrem Posteingang landet, könnte ein besser Virenschutz (die Kostenlosen Virenscanner unterstützen das überprüfen von E-Mails nicht!) diese gefährliche E-Mail abfangen (z.B. McAfee, Symantec, Trend Micro, Sophos) Die Kostenlosen Virenscanner überwachen nämlich nur die Dateien auf der Festplatte und anderen Datenträgern..." Diese Info mag ueberholt sein (ich nutze Outlook privat nicht), aber als sich vor Jahren ein Virus im Buero ueber gerade diesen weg verbreitete, teilte man mir mit, dass Outlook zwar eigentlich die Ausfuehrung von (Schad)-software erst auf Nachfrage zulaesst, diese Funktion bei erkanntem Virenscanner aber gerne (automatisch?) abschaltet. |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WinXP startet nicht mehr über Win7-Bootmanager | John Bertram | Sonstiges | 11 | March 15th 10 04:52 PM |
Windows XP Pro erkennt USB2 nicht mehr | William Bonito | Sonstiges | 1 | November 10th 07 10:12 AM |
sfc /scannow erkennt die CD nicht mehr an? | Gerhard Krieter[_2_] | Sonstiges | 18 | October 11th 07 07:05 PM |
PC erkennt USB 2.0 Platte nicht mehr | Simon Grimm | Hardware | 1 | December 12th 06 02:19 PM |
cmd erkennt Befehle nicht mehr | Marc Straub | Sonstiges | 9 | January 15th 05 04:02 PM |