![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin mir nicht so ganz sicher bei der Auswahl der Gruppe und hoffe, ich bin mit meiner Frage nicht ganz falsch hier (oder besser eine OE-Gruppe?). Ich habe bisher Win98SE benutzt und bin gerade dabei, meinen neueren WindowsXPpro-Rechner Stück für Stück mit meinen Programmen zu installieren. Als ich beim Einrichten von Outlook-Express angekommen war, ist mir aufgefallen, daß es in den Sicherheitseinstellungen einen neuen Ankreuzpunkt: "Blockieren von externen Bildern und HTML-Inhalten" gibt. Leider scheint es hier nur ein entweder-oder zu geben, ein eigentlich-blockieren-aber-wenn-gewünscht-trotzdem-laden fehlt. Gibt es eine Möglichkeit, WinXP dieses Verhalten beizubringen? Muß ich dazu die Option 'jede Nachricht als nur-Text lesen' aktivieren und auf mit der entsprechenden Tastenkombi dann auf HTML-Ansicht umschalten? Oder kann ich der WinXP-Firewall beibringen, daß OE nichts auf dem Port 80 zum Nachladen von Bildern zu suchen hat, um dann eine Warnmeldung auszugeben, die bestätigt oder umgangen werden kann? Ich hatte für solche Zwecke auf meinem Win98SE-Rechner eine Desktop-Firewall (NormanPersonalFirewall NPF) installiert (bitte nicht gleich steinigen...), aber die hat genau diesen Zugriff von OE auf http oder https untersagt bzw. gefragt, ob Nachladen von Infos erlaubt werden oder nicht. Kann ich denn vielleicht die interne XP-Firewall aktiviert lassen, das Blockieren von Bildern in OE ausschalten und zusätzlich NPF installieren, um dieses bestimmte Verhalten von OE (Nachladen externer Informationen) von Fall zu Fall zu blockieren? Was passiert mit dem Betriebssystem, wenn quasi zwei Firewalls aktiv sind? Addiert sich hier die "Sicherheit" oder addieren sich hier bloß die Lücken? Sind die beiden quasi in Serie oder parallel geschaltet? Was passiert, wenn eine externe Anfrage auf einem Port von der ersten Firewall geblockt wird, die zweite aber hier eine Ausnahme hat? Greift dann hier die Ausnahme der zweiten und die Anfrage wird beantwortet oder sagt die erste zur zweiten: "Sag doch, was Du willst... Hier ist zu und hier kommt niemand durch!" !?! Oder gibt das nur unvorhersehbares Chaos, Systemverlangsamungen und -abstürze? Ich hoffe, jemand kann mir ein bißchen die Augen öffnen, damit ich hier keine Fehler bei der XP-Konfiguration mache. Danke für Eure Hilfe André |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
"Dr. Volker Matthies / Dr. André Jochim" schrieb:
ich bin mir nicht so ganz sicher bei der Auswahl der Gruppe und hoffe, ich bin mit meiner Frage nicht ganz falsch hier (oder besser eine OE-Gruppe?). Wenn es um Fragen zu OE geht, sicherlich, ja. neuen Ankreuzpunkt: "Blockieren von externen Bildern und HTML-Inhalten" gibt. Leider scheint es hier nur ein entweder-oder zu geben, ein eigentlich-blockieren-aber-wenn-gewünscht-trotzdem-laden fehlt. Stimmt und das ist gut so. Ein Klick auf die entsprechende Leiste in einer Mail, welche aufgrund dieser Option nicht vollständig angezeigt wird, genügt. Keine Leiste? Gut, dann verwendet ihr die grundsätzlich und nach wie vor zu empfehlende Option "Alle Nach- richten als Nur-Text lesen", zu finden unter "Extras | Optionen | Lesen". In dem Fall wird keine Leiste und auch kein HTML-Gedöns angezeigt. Falls ihr darauf steht: [Alt]+[Shift]+[H] zeigt die aktuell markierte/geöffnete Nachricht vorübergehend in der HTML- Ansicht an. Oder kann ich der WinXP-Firewall beibringen, daß OE nichts auf dem Port 80 zum Nachladen von Bildern zu suchen hat, um dann eine Warnmeldung auszugeben, die bestätigt oder umgangen werden kann? Nein. Kann ich denn vielleicht die interne XP-Firewall aktiviert lassen, das Blockieren von Bildern in OE ausschalten und zusätzlich NPF installieren, um dieses bestimmte Verhalten von OE (Nachladen externer Informationen) von Fall zu Fall zu blockieren? Du willst keine Personal Firwall Saftware installieren, sondern aus- schließlich die Windows XP "Firewall" verwenden. Warum? Siehe z.B. http://linkblock.de Was passiert mit dem Betriebssystem, wenn quasi zwei Firewalls aktiv sind? Was passiert mit einem Patienten/Klienten, wenn zwei Ärzte/Anwälte gleichzeitig das selbe zu tun versuchen, sich aber nicht einigen können? Oder gibt das nur unvorhersehbares Chaos, Systemverlangsamungen und -abstürze? Bleistiftsweise. Bye, Freudi -- Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt! http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/ Infos zu aktuellen Patches für IE, OE und WinXP: http://patch-info.de Letzte Aktualisierung: IE - 28.09.06 / OE - 08.08.06 / WinXP - 28.09.06 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Dr. Volker Matthies / Dr. André Jochim schrieb: Hallo, ich bin mir nicht so ganz sicher bei der Auswahl der Gruppe und hoffe, ich bin mit meiner Frage nicht ganz falsch hier (oder besser eine OE-Gruppe?). Bei Fragen zu OE, auf jeden Fall. Ich habe bisher Win98SE benutzt und bin gerade dabei, meinen neueren WindowsXPpro-Rechner Stück für Stück mit meinen Programmen zu installieren. Als ich beim Einrichten von Outlook-Express angekommen war, ist mir aufgefallen, daß es in den Sicherheitseinstellungen einen neuen Ankreuzpunkt: "Blockieren von externen Bildern und HTML-Inhalten" gibt. Leider scheint es hier nur ein entweder-oder zu geben, ein eigentlich-blockieren-aber-wenn-gewünscht-trotzdem-laden fehlt. Ja, so ist es. Gibt es eine Möglichkeit, WinXP dieses Verhalten beizubringen? Muß ich dazu die Option 'jede Nachricht als nur-Text lesen' aktivieren und auf mit der entsprechenden Tastenkombi dann auf HTML-Ansicht umschalten? Nur in HTML-Ansicht. Falls "...Nur-Text ..." verwendet wird kann man mit [alt+shift+H] vorübergehend verwendete Nachricht im HTML anzeigen. Oder kann ich der WinXP-Firewall beibringen, daß OE nichts auf dem Port 80 zum Nachladen von Bildern zu suchen hat, um dann eine Warnmeldung auszugeben, die bestätigt oder umgangen werden kann? Das geht nicht. Ich hatte für solche Zwecke auf meinem Win98SE-Rechner eine Desktop-Firewall (NormanPersonalFirewall NPF) installiert ... Kann ich denn vielleicht die interne XP-Firewall aktiviert lassen, das Blockieren von Bildern in OE ausschalten und zusätzlich NPF installieren... Wenn Du keinen Router verwendest und wenn überhaupt eine Firewall sein soll, dann nehme die WinXP SP2 eigene. Was passiert mit dem Betriebssystem, wenn quasi zwei Firewalls aktiv sind? Mit Sicherheit werden sich diese gegenseitig stören. Addiert sich hier die "Sicherheit" oder addieren sich hier bloß die Lücken? Sind die beiden quasi in Serie oder parallel geschaltet? Was passiert, wenn eine externe Anfrage auf einem Port von der ersten Firewall geblockt wird, die zweite aber hier eine Ausnahme hat? Greift dann hier die Ausnahme der zweiten und die Anfrage wird beantwortet oder sagt die erste zur zweiten: "Sag doch, was Du willst... Hier ist zu und hier kommt niemand durch!" !?! Oder gibt das nur unvorhersehbares Chaos, Systemverlangsamungen und -abstürze? Genau das. Ich hoffe, jemand kann mir ein bißchen die Augen öffnen, damit ich hier keine Fehler bei der XP-Konfiguration mache. http://www.linkblock.de http://www.home.pages.at/heaven/sec.htm http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html http://www.derfisch.de/index.php?opt...ba73ab1f2cb8c9 http://www.microsoft.com/germany/sic...t/default.mspx http://www.microsoft.com/germany/tec...t/default.mspx http://www.microsoft.com/germany/ath...y/default.mspx Manuelle Konfiguration der Internet Connection Firewall in Windows XP Service Pack 2 http://www.microsoft.com/germany/tec...es/600331.mspx Windows XP Service Pack 2 - Einstellungen für die Internetverbindungsfirewall bereitstellen http://www.microsoft.com/germany/tec...es/600339.mspx Konfiguration der Windows Firewall von Microsoft Der Türsteher für Ihren Computer http://www.microsoft.com/germany/win.../firewall.mspx Gruß Peter -- Win-Shutdown/Start-Probleme http://www.jasik.de/shutdown ## *Updated 06.10.06 * ## http://www.jasik.de/Shutdown/stop_fehler.htm (STOP-Fehler) Homepage: http://www.jasik.de Windows Hilfe Seite |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WINXP SP2 blockert sygate firewall Fenster | Wolfgang X.P. | Sonstiges | 5 | April 17th 06 11:41 AM |
winxp home - vpn - win xp prof via remote desktop | Bertold Roth | Networking | 9 | January 5th 06 07:22 PM |
IE6-Icon auf Desktop unter WinXP verschwunden | Dietrich Jordan | Sonstiges | 1 | August 9th 05 09:18 PM |
XPsp2 Sicherheitscenter erkennt McAfee Desktop Firewall 8.0i nicht | Oliver | Applications | 5 | March 23rd 05 08:25 PM |
WinXP SP2: reagiert nicht auf PING - Firewall aus | Sven W. | Networking | 2 | January 23rd 05 03:51 PM |