![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe hier ein Problem mit dem Zugriff auf einen Windows 2003 Server. Keine Domäne, nur eine Arbeitsgruppe. Es sind mehrere Rechner vorhanden, diese greifen alle auf eine Dateifreigabe zu. Jeder Pc hat den gleichen User Account - ohne Verwendung eines Kennwortes. Auf dem Server ist der Ordner so freigegeben das Jeder zumindest lesend die Freigabe nutzen kann. Der User ist zusätzlich mit den gleichen Berechtigungen hinterlegt. Mich wundert jetzt folgendes: - Ein Rechner wurde neu installiert und bekommt an jedem Rechner in der Arbeitsgruppe (manche haben noch zus. Freigaben) sofort eine Passwortabfrage in der Netzwerkumgebung. Ich sehe die freigegebenen Ressourcen noch nicht einmal! Ist eine ganz normale Windows XP Pro SP3 installation mit den Updates bis gestern. Alle anderen Rechner können ohne Passwort auf alle Ressourcen im LAN zugreiffen. Im Netzwerk wird kein Virenscanner o.ä. verwendet, das Netz hat keinen Internetzugang. Ich habe die Windows Updates oder eine Gruppenrichtlinie in Verdacht (Obwohl dort nichts eingestellt wurde - banale XP Sp3 Grundinstallation). Ich verwende übrigens das C´t Update, Fehler dieser Art sind mit dabei nicht bekannt! Hat MS evtl. eine Sicherheitseinstellung während der letzten Updates geändert? Bin Ratlos. Danke für jeden Tipp! |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Daniel,
Daniel B. Jeder Pc hat den gleichen User Account - ohne Verwendung eines Kennwortes. - gut moeglich, dass lt. Sicherheitsrichtlinie leere Kennwoerter verboten wurden -- START -- Ausfuehren -- gpedit.msc auf dem Client-PC und dem 2k3-Server ausfuehren, diese dann vergleichen: Richtlinien fuer lokalen Computer -- Windows-Einstellungen -- Sicherheitseinstellungen -- Kontorichtlinien -- Kennwortrichtlinien Generell sind leere Kennwoerter aber problematisch. - Der PC benoetigt das gleiche Nutzerkonto wie alle anderen PCs, auch mit gleichem Kennwort. Die von Dir genannte Kennwortabfrage kommt nur dann, wenn sich der PC nicht bereits automatisch authentifizieren konnte. Sprich: Wenn das aktuelle Anmeldekonto keine Rechte hat. Daniel B. Auf dem Server ist der Ordner so freigegeben das Jeder zumindest lesend die Freigabe nutzen kann. Obacht: Freigabeberechtigung UND Dateisystemberechtigung muessen gesetzt sein! Mathias |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Als Benutzer kein Zugriff auf Ordner in Arbeitsgruppe | Mark Ise | Networking | 3 | May 18th 09 09:54 PM |
Kein Zugriff auf Netzwerkfreigabe | Thilo Schmidt | Networking | 4 | January 21st 09 03:12 PM |
Kein Zugriff auf Arbeitsgruppe | Steffen Meyer | Networking | 5 | May 1st 07 08:23 PM |
WLAN-kein Zugriff Arbeitsgruppe | Susann | Networking | 8 | March 30th 05 08:22 AM |
WinXP HE: Kein Zugriff auf Arbeitsgruppe | Sieghart Seith | Networking | 3 | February 16th 05 08:56 AM |