![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
"Frank Hoppe" schrieb
Bootet die Platte, wenn du die ClonePlatte abklemmst? Espassiert genau dasselbe. Mit welcher Software hattest du das Image gezogen, welches du zurück gespielt hattest? Acronis TrueImage 8 War während dem Image anfertigen die ClonePlatte im System? Ja Ich vermute, das zurück gespielte Image hatte in der Registry eine falsche Laufwerksbuchstabenzuordnung (gleiche ID's von Clone und Original). Und was bedeutet das? Gibt es eine Rettung? Walt Gallus |
Ads |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Jacqueline Lanz tippte:
Und was bedeutet das? Gibt es eine Rettung? Der sichere Weg: Die Cloneplatte abklemmen und eine Reparaturinstallation von CD durchführen. Anschließend die Boot.ini anpassen und die Cloneplatte wieder anklemmen. Der schnelle Weg: System vom Clone starten, REGEDIT aufrufen, die Datei System (?:\windows\system32\config\system)des Originalsystems importieren unter HKLM. Unter den MountedDevices des importierten Astes sämtliche Einträge löschen und den importierten Ast zurück schreiben. Clone abklemmen und neu starten. (Sicherer und einfacher ginge es mit einem Registryeditor, der eine Fremdregistry direkt bearbeiten kann, wie zB. der Avast! Registry Editor) Achtung: Der zweite Weg kann nur funktionieren, wenn sich das Originalsystem normalerweise von C: gestartet ist. -- Gruß, Frank (Bitte nur in der Newsgroup antworten!) Die andere Art der Datensicherung und Festplattenkopie: http://www.praezisa-gotha.de/clonexp.htm Jetzt neue Versionen von Tooli und RegCopy für XP-SP2 |
#13
|
|||
|
|||
![]() Frank Hoppe schrieb Der sichere Weg: Die Cloneplatte abklemmen und eine Reparaturinstallation von CD durchführen. Mit der Reparaturinstallation ab CD wird mein Original Windows XP nicht erkannt. Es werden mir lediglich die verfügbaren Partitionen für eine Installation angeboten. Wenn ich jene mit dem XP auswähle, werde ich gewarnt, das sich darauf bereits ein Ordner "Windows" befinde, der überschrieben würde. Gibt es da auch noch ein Mittel? Walt Gallus |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Walt Gallus tippte:
Mit der Reparaturinstallation ab CD wird mein Original Windows XP nicht erkannt. Es werden mir lediglich die verfügbaren Partitionen für eine Installation angeboten. Wenn ich jene mit dem XP auswähle, werde ich gewarnt, das sich darauf bereits ein Ordner "Windows" befinde, der überschrieben würde. Hmmm, da liegt offensichtlich mehr im Argen. Hattest du zwischenzeitlich einen Bootmanager installiert, der den MBR verändert hat? Ist die C:-Partition auf aktiv gesetzt? Findet die Reparaturconsole die Installation? Wenn ja, hier mal FIXBOOT und FIXMBR eingeben. -- Gruß, Frank (Bitte nur in der Newsgroup antworten!) Die andere Art der Datensicherung und Festplattenkopie: http://www.praezisa-gotha.de/clonexp.htm Jetzt neue Versionen von Tooli und RegCopy für XP-SP2 |
#15
|
|||
|
|||
![]() Frank Hoppe schrieb Hattest du zwischenzeitlich einen Bootmanager installiert, der den MBR verändert hat? Ja, Boot-US. Ich wollte damit mein Problem "Booten von Windows CD ohne Abhängen der geklonten Platte" lösen - erfolglos, wie du weisst. Nachdem ich alles rückgängig gemacht hatte, habe ich einige Tage problemlos mit Original XP und dem geklonten XP gearbeitet. Der hal.dll- Fehler und die jetzige Situation sind m.E. Folgen des Totalabszturzes von gestern. Ist die C:-Partition auf aktiv gesetzt? Die Datenträgerverwaltung sagt folgendes: - C: = Systempartition (Hier befindet sich Win98) - Original XP = Aktiv (schräg schraffiert) - geklontes XP = Startpartition Aus dem Boot.ini-Auswahlmenü kann ich Win98 und XP-Clone booten. XP Original startet zwar, bleibt dann aber mit der Endlos- schleife hängen. Findet die Reparaturconsole die Installation? Ja, ich habe die geklonte Platte abgehängt, es muss sich also um das Original-Windows handeln. Wenn ja, hier mal FIXBOOT Wenn ich bei E:\Windows 'fixboot' eingebe, erscheint folgende Frage: "Sind Sie sicher, dass Sie einen neuen Startsektor in Partition C schreiben wollen?" Will ich das wirklich? - Kaum und FIXMBR eingeben. "Der MBR scheint ungültig oder nichtstandardmässig zu sein". Das ist wohl deine Vermutung. Aber mir graut vor den Warnmeldungen: - möglicherweise Partitionstabelle beschädigen - möglicherweise auf keine Partition der Festplatte mehr Zugriff. Wie lautet deine Empfehlung? Walt Gallus |
#16
|
|||
|
|||
![]()
"Walt Gallus" schrieb im Newsbeitrag
und FIXMBR eingeben. "Der MBR scheint ungültig oder nichtstandardmässig zu sein". Das ist wohl deine Vermutung. Aber mir graut vor den Warnmeldungen: - möglicherweise Partitionstabelle beschädigen - möglicherweise auf keine Partition der Festplatte mehr Zugriff. Inzwischen habe ich FIXMBR ausgeführt. Beruhigende Antwort: MBR einwandfrei neu geschrieben. Beunruhigende Folge: nichts ändert sich. Was ist noch zu versuchen? Walt Gallus |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Walt Gallus tippte:
Hattest du zwischenzeitlich einen Bootmanager installiert, der den MBR verändert hat? Ja, Boot-US. Ich wollte damit mein Problem "Booten von Windows CD ohne Abhängen der geklonten Platte" lösen - erfolglos, wie du weisst. Nachdem ich alles rückgängig gemacht hatte, habe ich einige Tage problemlos mit Original XP und dem geklonten XP gearbeitet. Der hal.dll- Fehler und die jetzige Situation sind m.E. Folgen des Totalabszturzes von gestern. Das Image httest du vermutlich ohne den Bootmanager gezogen und nach der Bootmanagerinstallation das Image zurück gespielt. Ich nutze BootUs nicht und weiß daher auch nicht wo und wie es sich im System und im MBR festsetzt. Auf jeden Fall schreibt es Code in den MBR. Ist die C:-Partition auf aktiv gesetzt? Die Datenträgerverwaltung sagt folgendes: - C: = Systempartition (Hier befindet sich Win98) - Original XP = Aktiv (schräg schraffiert) - geklontes XP = Startpartition schräg schraffiert deutet darauf hin, dass das Dateisystem nicht erkannt wird. Aus dem Boot.ini-Auswahlmenü kann ich Win98 und XP-Clone booten. XP Original startet zwar, bleibt dann aber mit der Endlos- schleife hängen. Findet die Reparaturconsole die Installation? Ja, ich habe die geklonte Platte abgehängt, es muss sich also um das Original-Windows handeln. Wenn ja, hier mal FIXBOOT Wenn ich bei E:\Windows 'fixboot' eingebe, erscheint folgende Frage: "Sind Sie sicher, dass Sie einen neuen Startsektor in Partition C schreiben wollen?" Du musst FIXBOOT ?: eingeben. Für das Fragezeichen den Laufwerksbuchstaben den die XP-Partition in diesem Moment in der Console hat. Die gefährlich klingende Warnmeldung bestätigen. Will ich das wirklich? - Kaum Denke es kann nichts schlimmer werden. und FIXMBR eingeben. "Der MBR scheint ungültig oder nichtstandardmässig zu sein". Das ist wohl deine Vermutung. Aber mir graut vor den Warnmeldungen: - möglicherweise Partitionstabelle beschädigen - möglicherweise auf keine Partition der Festplatte mehr Zugriff. FIXMBR schreibt einen neuen MBR. Die Partitionstabelle wird dabei *nicht* verändert. Wenn diese allerdings defekt ist, wird auch FIXMBR sie nicht reparieren können. Dein Bootmanager wird allerdings verloren gehen, den kannst du aber später erneuern. Außerdem solltest du zum Bootmanager eine Notfallstartdiskette haben (So kenne ich das von meinem). Auch hier klingen die Warnmeldungen schlimmer als sie sind. Ganz ohne Risiko geht es allerdings nicht. Wenn du eine Datensicherung von den anderen Partitionen hast (von XP hast du das Image oder den Clone), sollte das Risiko minimal sein. -- Gruß, Frank (Bitte nur in der Newsgroup antworten!) Die andere Art der Datensicherung und Festplattenkopie: http://www.praezisa-gotha.de/clonexp.htm Jetzt neue Versionen von Tooli und RegCopy für XP-SP2 |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
Frank Hoppe wrote: Walt Gallus tippte: Hattest du zwischenzeitlich einen Bootmanager installiert, der den MBR verändert hat? Ja, Boot-US. Ich wollte damit mein Problem "Booten von Windows CD ohne Abhängen der geklonten Platte" lösen - erfolglos, wie du weisst. Nachdem ich alles rückgängig gemacht hatte, habe ich einige Tage problemlos mit Original XP und dem geklonten XP gearbeitet. Der hal.dll- Fehler und die jetzige Situation sind m.E. Folgen des Totalabszturzes von gestern. Das Image httest du vermutlich ohne den Bootmanager gezogen und nach der Bootmanagerinstallation das Image zurück gespielt. Ich nutze BootUs nicht und weiß daher auch nicht wo und wie es sich im System und im MBR festsetzt. Auf jeden Fall schreibt es Code in den MBR. nein boot-us kannst Du auch auf Diskette installieren, wie ich es Walt empfohlen hatte. Siehe Vorgeschichte, z.B. und alle Postings drumherum Ist die C:-Partition auf aktiv gesetzt? Die Datenträgerverwaltung sagt folgendes: - C: = Systempartition (Hier befindet sich Win98) - Original XP = Aktiv (schräg schraffiert) - geklontes XP = Startpartition schräg schraffiert deutet darauf hin, dass das Dateisystem nicht erkannt wird. Nein, das bedeutet, daß mit der Maus diese Partition selektiert ist. Walt muß etwas prinzipielles falsch machen. Ich kenne das xxcopy zu wenig und ich hab derzeit auch keine Zeit mich einzulesen. hal.dll-Fehler habe ich immer dann, wenn ich in eine falsche Partition clone, also von der Reihen- folge her. Also z.B. die erst Partition der Master-Platte in die 2te Partition der Slave-Partition. Damit ist die boot.ini falsch und der besagte Fehler tritt auf. Mal ganz abgesehen davon, daß es dann beim Booten des Windows Probleme mit den laufwerksbuchstaben der Systempartition geben wird. Ich kann Walt nur nochmal auf meinen oben genannten Artikel verweisen und nochmal den Hinweis geben, daß die Zielpartitions in der selben Reihenfolge und vom selben Typ sein müssen. Vorher eben die Platten aus dem Gerätemanager löschen, dann spart er sich die Löscherei in der Registry. Und eben entweder die Platte weghängen oder durch boot-us alle Partitions verstecken lassen und dann klappt es auch mit dem Nachbarn ;-) Hab ich mehrfach bei Freunden aufgesetzt und es funktioniert. Gruß [email protected] |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Rainer Ullrich tippte:
nein boot-us kannst Du auch auf Diskette installieren, wie ich es Walt empfohlen hatte. Siehe Vorgeschichte, z.B. und alle Postings drumherum Er scheint es aber auf FP installiert zu haben. Ist die C:-Partition auf aktiv gesetzt? Die Datenträgerverwaltung sagt folgendes: - C: = Systempartition (Hier befindet sich Win98) - Original XP = Aktiv (schräg schraffiert) - geklontes XP = Startpartition schräg schraffiert deutet darauf hin, dass das Dateisystem nicht erkannt wird. Nein, das bedeutet, daß mit der Maus diese Partition selektiert ist. Walt muß etwas prinzipielles falsch machen. Ich kenne das xxcopy zu wenig und ich hab derzeit auch keine Zeit mich einzulesen. Es geht nicht mehr um XXCLONE und die geclonte Partition. Er hat nach dem hal.dll Fehler (der Originalinstallation) eine Truimage-Sicherung zurück gespielt hal.dll-Fehler habe ich immer dann, wenn ich in eine falsche Partition clone, also von der Reihen- folge her. Also z.B. die erst Partition der Master-Platte in die 2te Partition der Slave-Partition. Damit ist die boot.ini falsch und der besagte Fehler tritt auf. Mal ganz abgesehen davon, daß es dann beim Booten des Windows Probleme mit den laufwerksbuchstaben der Systempartition geben wird. ACK Ich kann Walt nur nochmal auf meinen oben genannten Artikel verweisen und nochmal den Hinweis geben, daß die Zielpartitions in der selben Reihenfolge und vom selben Typ sein müssen. Vorher eben die Platten aus dem Gerätemanager löschen, dann spart er sich die Löscherei in der Registry. Leider nicht in jedem Fall. Das Löschen im Gerätemanager löscht nicht die Laufwerkszuordnung in den MoutedDevices. Bei einem Neuanschluss wird so der alte Laufwerksbuchstabe gefunden. Und eben entweder die Platte weghängen oder durch boot-us alle Partitions verstecken lassen und dann klappt es auch mit dem Nachbarn ;-) Hab ich mehrfach bei Freunden aufgesetzt und es funktioniert. Das Problem ist jetzt, das die Originalpartition nach der Rückspielung des Image nicht mehr startet und in einer Endlosschleife landet. -- Gruß, Frank (Bitte nur in der Newsgroup antworten!) Die andere Art der Datensicherung und Festplattenkopie: http://www.praezisa-gotha.de/clonexp.htm Jetzt neue Versionen von Tooli und RegCopy für XP-SP2 |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Walt Gallus tippte:
Inzwischen habe ich FIXMBR ausgeführt. Beruhigende Antwort: MBR einwandfrei neu geschrieben. Beunruhigende Folge: nichts ändert sich. Und FIXBOOT ?: auch probiert? -- Gruß, Frank (Bitte nur in der Newsgroup antworten!) Die andere Art der Datensicherung und Festplattenkopie: http://www.praezisa-gotha.de/clonexp.htm Jetzt neue Versionen von Tooli und RegCopy für XP-SP2 |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ereignis ID: 10010, DCOM Fehler | Arthur Fritzler | Networking | 2 | January 27th 05 08:10 PM |
DHCP Fehler, Ereignis ID: 1003 | Arthur Fritzler | Networking | 4 | January 26th 05 02:26 PM |
Fehler in Volumebitmap? | Karl-Josef Ziegler | Hardware | 1 | January 24th 05 07:29 AM |
Fehler beim Interpretieren eines XML-Dokumentes | Jo | Applications | 0 | December 22nd 04 03:19 PM |
Fehler in >Start>Verwaltung>Ereignisanzeige>Sicherheit | petermannstaug | Networking | 2 | December 18th 04 09:15 AM |