![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Weil's grad so viel Spaß macht noch ein echtes Schmankerl. ;-P
Der WLAN-Rechner (WinXP SP3) hat noch ein nerviges Problem, er findet nämlich ständig die anderen Rechner im Netzwerk nicht. (Arbeitsgruppe) Dabei ist es unerheblich ob er gerade frisch gebootet hat. Das Spiel von dem Rechner aus geht folgendermaßen: - Ping auf einen Rechnernamen schlägt fehl - Ping auf die IP-Adresse es Zielrechners erfolgreich - Ping auf den Rechnernamen dieser IP nun erfolgreich Das lässt sich gegenüber so ziemlich jedem Rechner im Netzwerk durchspielen. Zwei Beispiele: http://pastebin.com/EHp0aBgV Wenn man von einem anderen Rechner aus versucht den Problemrechner anzupingen oder z.B. per VNC zuzugreifen, schlägt das über den Namen fehl, über die IP ist es erfolgreich. Aber wenn man nun ein paar Minuten wartet, schlägt auch der Ping und der VNC-Zugriff über die IP fehl. Kehrt man dann zum Problemrechner zurück, hat der auch wieder alles "vergessen" und man darf wieder eine IP mit ihm anpingen, um den entfernten Rechnernamen benutzen zu können usw. (also obiges Spiel beginnt von vorn. Dass er dann im Netzwerk überhaupt noch angesprochen werden kann, grenzt dann allerings schon an ein Wunder, selbst bei Zugriffsversuch über die IP) Das Internet (DNS&Gateway) läuft über 192.168.2.1 (Router) und funktioniert auf dem Problemrechner die ganze Zeit über ohne Tadel. Die IP-Adressen sind für alle Rechner fest eingestellt im Bereich 192.168.2.x Computerbrowser-Dienst usw. laufen mit "Werksvorgabe" von MS soweit ich das überschaue. Hat jemand eine Ahnung, was diesen Rechner so vergesslich/unerreichbar macht? Gruß Martin -- () ascii ribbon campaign - against html e-mail /\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Martin Freitag schrieb:
Hallo Martin, - Ping auf einen Rechnernamen schlägt fehl - Ping auf die IP-Adresse es Zielrechners erfolgreich - Ping auf den Rechnernamen dieser IP nun erfolgreich Das lässt sich gegenüber so ziemlich jedem Rechner im Netzwerk durchspielen. Zwei Beispiele: http://pastebin.com/EHp0aBgV Wenn man von einem anderen Rechner aus versucht den Problemrechner anzupingen oder z.B. per VNC zuzugreifen, schlägt das über den Namen fehl, über die IP ist es erfolgreich. Aber wenn man nun ein paar Minuten wartet, schlägt auch der Ping und der VNC-Zugriff über die IP fehl. Kehrt man dann zum Problemrechner zurück, hat der auch wieder alles "vergessen" und man darf wieder eine IP mit ihm anpingen, um den entfernten Rechnernamen benutzen zu können usw. Doppelte IP-Adresse vergeben Computernamen doppelt Problemrechner gleichzeitig mit LAN und WLAN im gleichen Subnetz Zusätzliche Firewall installiert Was sagt denn die Ereignisanzeige auf alle Rechnern dazu? -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ralf Breuer schrieb:
Martin Freitag schrieb: Hallo Martin, - Ping auf einen Rechnernamen schlägt fehl - Ping auf die IP-Adresse es Zielrechners erfolgreich - Ping auf den Rechnernamen dieser IP nun erfolgreich Das lässt sich gegenüber so ziemlich jedem Rechner im Netzwerk durchspielen. Zwei Beispiele: http://pastebin.com/EHp0aBgV Wenn man von einem anderen Rechner aus versucht den Problemrechner anzupingen oder z.B. per VNC zuzugreifen, schlägt das über den Namen fehl, über die IP ist es erfolgreich. Aber wenn man nun ein paar Minuten wartet, schlägt auch der Ping und der VNC-Zugriff über die IP fehl. Kehrt man dann zum Problemrechner zurück, hat der auch wieder alles "vergessen" und man darf wieder eine IP mit ihm anpingen, um den entfernten Rechnernamen benutzen zu können usw. Doppelte IP-Adresse vergeben nein. ("früher" - soll heißen unter Win2k - wurde sowas eigentlich auch im Systray gemeldet) Computernamen doppelt nein. ;-) Problemrechner gleichzeitig mit LAN und WLAN im gleichen Subnetz Nein, der WLAN-Rechner hat kein LAN-Kabel. Zusätzliche Firewall installiert Sry, vergessen zu erwähnen: nein. Was sagt denn die Ereignisanzeige auf alle Rechnern dazu? Also auf allen anderen Rechner sagt die nix, um "nicht vorhandene" Rechner kümmert sich Windows offensichtlich nicht. ;-) Auf dem Problem-Rechner ist auch nur Informativer-Kram und eine wiederkehrende Warnung "Der Redirectordienst konnte den Verbindungstyp nicht erkennen." (ID 3019) Laut MS kann ich das aber unkritisch: "Diese Fehlermeldung hat lediglich informativen Charakter. Sie können Sie bedenkenlos ignorieren." http://support.microsoft.com/kb/315244/DE/ Gruß Martin -- () ascii ribbon campaign - against html e-mail /\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Martin Freitag schrieb:
nein. ;-) Stell mal den Output von "ipconfig /all" von allen Rechnern als Text hier rein. Kochrezept (Textbaustein): Klick auf Start, Ausführen, cmd [Eingabe-Taste] und dann ipconfig /all C:\ipconfig.txt [Eingabe-Taste] evt. C: durch anderes Laufwerk ersetzen. Dann im Explorer Doppelklick auf C:\ipconfig.txt, Text kopieren und hier einfügen. -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Am 07.05.2010 16:01, schrieb Martin Freitag:
Weil's grad so viel Spaß macht noch ein echtes Schmankerl. ;-P Der WLAN-Rechner (WinXP SP3) hat noch ein nerviges Problem, er findet nämlich ständig die anderen Rechner im Netzwerk nicht. (Arbeitsgruppe) Dabei ist es unerheblich ob er gerade frisch gebootet hat. Das Spiel von dem Rechner aus geht folgendermaßen: - Ping auf einen Rechnernamen schlägt fehl - Ping auf die IP-Adresse es Zielrechners erfolgreich - Ping auf den Rechnernamen dieser IP nun erfolgreich Das lässt sich gegenüber so ziemlich jedem Rechner im Netzwerk durchspielen. Zwei Beispiele: http://pastebin.com/EHp0aBgV Wenn man von einem anderen Rechner aus versucht den Problemrechner anzupingen oder z.B. per VNC zuzugreifen, schlägt das über den Namen fehl, über die IP ist es erfolgreich. Aber wenn man nun ein paar Minuten wartet, schlägt auch der Ping und der VNC-Zugriff über die IP fehl. Kehrt man dann zum Problemrechner zurück, hat der auch wieder alles "vergessen" und man darf wieder eine IP mit ihm anpingen, um den entfernten Rechnernamen benutzen zu können usw. (also obiges Spiel beginnt von vorn. Dass er dann im Netzwerk überhaupt noch angesprochen werden kann, grenzt dann allerings schon an ein Wunder, selbst bei Zugriffsversuch über die IP) Das Internet (DNS&Gateway) läuft über 192.168.2.1 (Router) und funktioniert auf dem Problemrechner die ganze Zeit über ohne Tadel. Die IP-Adressen sind für alle Rechner fest eingestellt im Bereich 192.168.2.x Computerbrowser-Dienst usw. laufen mit "Werksvorgabe" von MS soweit ich das überschaue. Hat jemand eine Ahnung, was diesen Rechner so vergesslich/unerreichbar macht? Gruß Martin Hallo Martin, hört sich irgendwie nach DNS-Problem an (Ping auf Rechnername geht nicht, auf IP schon). Ich versuch in solchen Fällen erst mal die LAN-Einstellungen von Windows wieder zu resetten. Dazu gibt es ein Tool das sich "winsockxpfix.exe". Damit wird die Netzwerkkonfiguration von Windows wieder auf den Stand einer Neuinstallation zurückgesetzt d. h. IP-Adresse usw. muss wieder vergeben werden. Das Tool hilft auch wenn man nach dem entfernen von Apple Bonjour nicht mehr ins Netz kommt. Die Stromsparfunktion der Netzwerkkarten (LAN u. WLan) im Treiber (Energieverwaltung) sollten auf jeden Fall abgeschaltet werden. Bye, Gerd |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Martin Freitag schrieb:
Wenn man von einem anderen Rechner aus versucht den Problemrechner anzupingen oder z.B. per VNC zuzugreifen, schlägt das über den Namen fehl, über die IP ist es erfolgreich. Aber wenn man nun ein paar Minuten wartet, schlägt auch der Ping und der VNC-Zugriff über die IP fehl. Kehrt man dann zum Problemrechner zurück, hat der auch wieder alles "vergessen" und man darf wieder eine IP mit ihm anpingen, um den entfernten Rechnernamen benutzen zu können usw. (also obiges Spiel beginnt von vorn. Dass er dann im Netzwerk überhaupt noch angesprochen werden kann, grenzt dann allerings schon an ein Wunder, selbst bei Zugriffsversuch über die IP) Das Internet (DNS&Gateway) läuft über 192.168.2.1 (Router) und funktioniert auf dem Problemrechner die ganze Zeit über ohne Tadel. Die IP-Adressen sind für alle Rechner fest eingestellt im Bereich 192.168.2.x Computerbrowser-Dienst usw. laufen mit "Werksvorgabe" von MS soweit ich das überschaue. Hat jemand eine Ahnung, was diesen Rechner so vergesslich/unerreichbar macht? Wie wäre es mit der Erstellung einer Hosts-Datei in der die IP-Adressen und die dazugehörigen Computernamen drinstehen? Seit ich das in meinem Netz gemacht habe habe ich das oben geschilderte Problem nicht mehr. mfG Gebhard |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ralf Breuer schrieb:
Martin Freitag schrieb: nein. ;-) Stell mal den Output von "ipconfig /all" von allen Rechnern als Text hier rein. Kochrezept (Textbaustein): Klick auf Start, Ausführen, cmd [Eingabe-Taste] und dann ipconfig /all C:\ipconfig.txt [Eingabe-Taste] evt. C: durch anderes Laufwerk ersetzen. Dann im Explorer Doppelklick auf C:\ipconfig.txt, Text kopieren und hier einfügen. Das endet in eine ziemlichen Wust: http://pastebin.com/yR8Fcer1 Die 192.168.2.5 ist die "Festnetz"-IP vom "vostro", war zu dem Zeitpunkt nicht angesteckt. ..2.7 und .2.8 sind reservierte DHCP-Adressen. (eine sieht man ja, die andere ist ungenutzt) Gruß Martin -- () ascii ribbon campaign - against html e-mail /\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html |
#8
|
|||
|
|||
![]()
G. Ruf schrieb:
Wie wäre es mit der Erstellung einer Hosts-Datei in der die IP-Adressen und die dazugehörigen Computernamen drinstehen? Seit ich das in meinem Netz gemacht habe habe ich das oben geschilderte Problem nicht mehr. Ich doktore nur ungern an dem Symptomen rum, anstatt die Ursache zu beheben (die anderen Rechner zeigen dieses Verhalten ja nicht gegenseitig), aber im Zweifelsfall werd ich das als workaround im Hinterkopf behalten. Gruß Martin -- () ascii ribbon campaign - against html e-mail /\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Martin Freitag schrieb:
Das endet in eine ziemlichen Wust: http://pastebin.com/yR8Fcer1 Die 192.168.2.5 ist die "Festnetz"-IP vom "vostro", war zu dem Zeitpunkt nicht angesteckt. .2.7 und .2.8 sind reservierte DHCP-Adressen. (eine sieht man ja, die andere ist ungenutzt) Spontan finde ich nichts Auffälliges. Mal versuchen auf allen Rechnern: (W)LAN-Verbindung (an 192.168.2.x), Eigenschaften, TCP/IP, Eigenschaften, Erweitert, DNS, Adresse dieser Verbindung in DNS registrieren, Haken weg. Den Router hast Du schon mal resettet und neu eingestellt? -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
XP "vergisst" Freigabe von externer USB-Festplatte | Rudolf Göbel | Sonstiges | 12 | February 1st 08 06:49 PM |
Fehlermeldung bei Anmeldung "eingeschränktes" Benutzerkonto | Klaus Gebele | Setup | 3 | January 17th 08 12:27 PM |
XP "vergisst" Einstellungen... | Peter Postlbauer | Sonstiges | 8 | April 11th 06 02:44 PM |
Probleme mit "Eingeschränktem Konto" | Jakob Kehlringer | Sonstiges | 21 | November 19th 05 05:19 PM |
XP Home "vergisst" Einstellungen | Tobias Sendel | Networking | 0 | October 15th 05 10:08 PM |