![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo NG,
wir bereiten die Einführung eines Wireless LAN für mobile Benutzer vor. Hierbei ergeben sich Schwierigkeiten bei der Domänenanmeldung, wenn ein Notebook z.B. gedockt ist - und damit kabelgebunden am LAN hängt - jedoch gleichzeitig in Reichweite eines Wireless LAN AP ist und damit ebenso verbunden ist. Über die WLAN Verbindung landet man in der DMZ, über die LAN Verbindung natrürlich im internen LAN. Nun ist die Netzwerkkartenpriorität der Geräte: 1. Drahtlose Netzwerkverbindung 2. LAN-Verbindung 3. 1394-Verbindung Daraus ergibt sich, dass der Client versucht über die WLAN Karte ein Domänenlogon durchzuführen, was jedoch fehlschlägt, da er ja in der DMZ landet und die DCs nicht erreicht. Leider versucht das Winlogon an dieser Stelle nicht, anschliessend die LAN-Verbindung für die Anmeldung zu nutzen, so dass das ganze im Fehler (Eventlog LSASERV, 40960, Das Sicherheitssystem hat einen versuchten Herabstufungsangriff für den Server cifs/server123 festgestellt ...) endet. Grundsätzlich können wir die Priorität festlegen, jedoch wird dies durch einen WLAN Schalter am Gerät immer wieder umgesetzt, wenn der Benutzer die WLAN Karte deaktiviert, um Strom zu sparen und irgendwann wieder aktiviert. Gibt es eine Möglichkeit dem Client verbindlich vorzuschreiben, die Anmeldung immer über die LAN Karte zu machen oder einen Workaround ? Da das Problem nicht alle Clients haben - einige laufen völlig normal mit gleichzeitiger Verbindung bei WLAN auf Priorität 1 - habe ich den Eindruck, dass hier irgendwas nicht stimmt. Der Netzwerker sagte, naheliegenderweise, dass es immer zu Schwierigkeiten kommt, wenn der Client über zwei unterschiedliche Gateways (intern 10.128.x.x, WLAN 193.175.x.x) verfügt. Ein Hinweis wäre klasse. Gruss Jonas Saleh -- Jonas Saleh - CebiCon GmbH |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jonas,
Jonas Saleh schrieb: wir bereiten die Einführung eines Wireless LAN für mobile Benutzer vor. Hierbei ergeben sich Schwierigkeiten bei der Domänenanmeldung, wenn ein Notebook z.B. gedockt ist - und damit kabelgebunden am LAN hängt - jedoch gleichzeitig in Reichweite eines Wireless LAN AP ist und damit ebenso verbunden ist. Über die WLAN Verbindung landet man in der DMZ, über die LAN Verbindung natrürlich im internen LAN. Normalerweise verfügt ein Notebook über einen Hardware-Schalter, der das W-LAN deaktiviert, dann hätte sich das Problem schon erledigt. Desweiteren wäre die Möglichkeit, die LAN-Verbindung in der Priorität nach oben zu schieben. (Eigenschaften-Netzwerkumgebung-erweitert-erweiterte Einstellungen). Tschau Joachim -- Joachim Conrad - MS-MVP Windows Networking Antworten bitte nur in der NG Die genannte E-Mail Adresse existiert, die Eingänge werden allerdings automatisch gelöscht. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
genau das hatte ich ja geschrieben. Ein solcher Schalter existiert, aber ich hatte gehofft, dass es einen Weg gibt das ganze elegant zu umschiffen, anstatt immer die Drahtlosgerät abzuschalten. Dennoch danke. Gruss Jonas Saleh "Joachim Conrad" schrieb im Newsbeitrag ... Hallo Jonas, Jonas Saleh schrieb: wir bereiten die Einführung eines Wireless LAN für mobile Benutzer vor. Hierbei ergeben sich Schwierigkeiten bei der Domänenanmeldung, wenn ein Notebook z.B. gedockt ist - und damit kabelgebunden am LAN hängt - jedoch gleichzeitig in Reichweite eines Wireless LAN AP ist und damit ebenso verbunden ist. Über die WLAN Verbindung landet man in der DMZ, über die LAN Verbindung natrürlich im internen LAN. Normalerweise verfügt ein Notebook über einen Hardware-Schalter, der das W-LAN deaktiviert, dann hätte sich das Problem schon erledigt. Desweiteren wäre die Möglichkeit, die LAN-Verbindung in der Priorität nach oben zu schieben. (Eigenschaften-Netzwerkumgebung-erweitert-erweiterte Einstellungen). Tschau Joachim -- Joachim Conrad - MS-MVP Windows Networking Antworten bitte nur in der NG Die genannte E-Mail Adresse existiert, die Eingänge werden allerdings automatisch gelöscht. |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme nach neuem update | Knuffelteufel | Setup | 13 | August 18th 05 07:54 AM |
WinXP: Mehrere Fenster gleichzeitig schließen? | Susan Seitz | Sonstiges | 12 | June 15th 05 08:39 PM |
Probleme mit PC und Windows XP | Christina | Sonstiges | 4 | May 12th 05 11:56 AM |
Fire Wire und/oder USB Video-Capture Probleme | Knut Krueger | Hardware | 2 | January 10th 05 01:11 PM |
Probleme mit SP2 Firewall? | Daniel Bölling | Setup | 17 | January 6th 05 06:31 PM |