![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Marcel schrieb:
Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : NO-XCJ7NUI5FDHV IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 6: DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.234 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.121.1.34 195.121.1.66 Anschliessend habe ich "Andern Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden" ausgewählt. Aber auf dem zweiten Rechner (nachher eingeschaltet) ergibt ipconfig /all u.a. Ethernetadapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-36-8D-AD Soll irgendetwas anderes ebenfalls noch aktiviert werden? Du hast zwei Fast-Adapter. Für die Verbindung der beiden Computer untereinander brauchst Du ein gekreuztes Kabel (cross-over). -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
Ads |
#12
|
|||
|
|||
![]()
"Ralf Breuer" schrieb im Newsbeitrag
... Du hast zwei Fast-Adapter. Für die Verbindung der beiden Computer untereinander brauchst Du ein gekreuztes Kabel (cross-over). stimmt, z.Z. Cat.5 Kabel beste Grüsse, Marcel |
#13
|
|||
|
|||
![]()
"Ralf Breuer" schrieb im Newsbeitrag
... Du hast zwei Fast-Adapter. Für die Verbindung der beiden Computer untereinander brauchst Du ein gekreuztes Kabel (cross-over). Nun habe ich endlich ein gekreuztes Kabel gekauft und gerade angeschlossen. Auf dem zweiten Rechner nun: " Eingeschränkte oder keine Konnektivität ... Das Problem ist aufgetreten, weil das Netzwerk diesem Computer keine Netzwerkadresse zugewiesen hat " Aber wie erstelle ich eine solche Zuweisung? Beste Grüsse, Marcel |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Marcel schrieb:
Nun habe ich endlich ein gekreuztes Kabel gekauft und gerade angeschlossen. Auf dem zweiten Rechner nun: " Eingeschränkte oder keine Konnektivität ... Das Problem ist aufgetreten, weil das Netzwerk diesem Computer keine Netzwerkadresse zugewiesen hat " Aber wie erstelle ich eine solche Zuweisung? z.B. indem du eine feste IP vergibst: http://www.zyxel.de/web/faq.php?x=&mod_id=2&id=261 Bei Standardgateway und DNS-Server trägst du die IP des Internet-bereitstellenden Rechners ein (höchstwahrscheinlich 192.168.2.1) Gruß Martin -- () ascii ribbon campaign - against html e-mail /\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Marcel schrieb:
Nun habe ich endlich ein gekreuztes Kabel gekauft und gerade angeschlossen. Auf dem zweiten Rechner nun: " Eingeschränkte oder keine Konnektivität ... Das Problem ist aufgetreten, weil das Netzwerk diesem Computer keine Netzwerkadresse zugewiesen hat " Du hast den zweiten Rechner nach dem ersten gestartet? Die Internetverbindungsfreigabe des ersten Rechners ist aktiv? Welche Firewalls sind installiert? -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#16
|
|||
|
|||
![]()
"Martin Freitag" schrieb im Newsbeitrag
... z.B. indem du eine feste IP vergibst: http://www.zyxel.de/web/faq.php?x=&mod_id=2&id=261 Bei Standardgateway und DNS-Server trägst du die IP des Internet-bereitstellenden Rechners ein (höchstwahrscheinlich 192.168.2.1) d.h. für die LAN Verbindung auf dem Rechner, welche über WLAN mit dem Internet verbunden ist? Ich frage es, weil auf dem zweiten Rechner ipconfig/all bei der LAN Verbindung noch keine Standartgateway (und eine andere IP-Adresse (Autokonfig.)) zeigt. Dank und beste Grüsse, Marcel |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Marcel schrieb:
Ich frage es... Martin hat nicht den ganzen Thread gelesen. Lass Dich nicht verwirren. -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#18
|
|||
|
|||
![]()
"Ralf Breuer" schrieb im Newsbeitrag
... Guten Morgen, da es auf dem zweiten Rechner leider noch nicht gelungen ist, den Internetzugang einzustellen, poste ich zur Verdeutlichung hier die jetzige ipconfig /all Ergebnisse. Auf dem ersten Rechner: " Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : NO-XCJ7NUI5FDHV Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 6: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-2A-28-0A-60 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.234 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.121.1.34 195.121.1.66 Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-DB-59-CA-B1 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.235 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : Auf dem zweiten Rechner: " Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : no-869s2o75ta02 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-36-8D-AD DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.189.102 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : " Ich hoffe wirklich, dass ich "nah am Ziel" bin, vielleicht fehlt nur eine kleine Konfigurationsänderung... Beste Grüsse, Marcel |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Marcel schrieb:
da es auf dem zweiten Rechner leider noch nicht gelungen ist, den Internetzugang einzustellen, poste ich zur Verdeutlichung hier die jetzige ipconfig /all Ergebnisse. Auf dem ersten Rechner: " Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : NO-XCJ7NUI5FDHV Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein Die Internetverbindungsfreigabe ist nicht aktiviert. Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 6: DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.234 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.121.1.34 Ethernetadapter LAN-Verbindung: DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.235 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : Nimm an der LAN-Verbindung die feste IP raus. Aktiviere an der WLAN-Verbindung die Internetverbindung für die LAN-Verbindung. Die LAN-Verbindung erhält dadurch automatisch die 192.168.0.1 Auf dem zweiten Rechner: " Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : no-869s2o75ta02 Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt Ethernetadapter LAN-Verbindung: DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Das ist ok. Wenn Du den ersten Rechner richtig konfiguriert hast, startest Du den zweiten Rechner neu. -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ralf Breuer schrieb:
Auf dem zweiten Rechner: " Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : no-869s2o75ta02 Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt Ethernetadapter LAN-Verbindung: DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Das ist ok. Wenn Du den ersten Rechner richtig konfiguriert hast, startest Du den zweiten Rechner neu. Und irgendwann startet er den zweiten Rechner zufällig mal zu zuerst und bekommt keine brauchbare IP sondern eine 169er. ;-P Ich empfehle daher für diesen Rechner eine fixe IP einzutragen, z.B. 192.168.0.2 Gruß Martin -- () ascii ribbon campaign - against html e-mail /\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2 mal XP auf einem Rechner | Rainer Ostmann | Setup | 34 | January 14th 10 09:47 PM |
2 BS auf einem Rechner | Johannes | Sonstiges | 3 | December 19th 06 05:31 PM |
Anmelden an zweiten XPprof. Rechner | Hubert Holler | Setup | 20 | December 29th 05 09:08 PM |
netzwerkproblem, kein zugriff auf zweiten rechner | Michael Bormann | Sonstiges | 1 | October 22nd 05 01:24 PM |
netzwerkproblem, kein zugriff auf zweiten rechner | Matthias Fick | Sonstiges | 0 | October 21st 05 05:31 PM |