![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Kommt es bei Realtek-LAN-Chips öfter mal vor, daß während des Bootens kein Domain Controller gefunden wird und damit die Computergruppenrichtlinien nicht übernommen werden? Habe drei neue identische PCs mit frisch installiertem Windows XP Professional SP3 (32 Bit) an einem Windows SBS 2008 R2 Marken-Server. Die Realtek-Treiber-Version auf den PCs ist 5.756. Selbst bei absolut konservativen Netzwerkkarteneinstellungen und aktiviertem "... immer auf das Netzwerk warten" zeigen alle drei PCs das oben beschriebene Phänomen. Der Beitritt zur Domäne klappte einwandfrei. http://h30434.www3.hp.com/t5/Operating-systems-and-software/HP-Pro-3000-XP-Pro-Realtek-Gigabit-LAN-no-Group-Policy/td-p/238511 und http://www.takethestreets.org/blog/?p=12 scheinen jedenfalls ein ähnliches Problem zu haben. Followup an: microsoft.public.de.german.windowsxp.networking -- Robert Riebisch Bitte NUR in der Newsgroup antworten! Please reply to the Newsgroup ONLY! |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Am 02.05.2010 22:27, schrieb Robert Riebisch: [...] und aktiviertem "... immer auf das Netzwerk warten" zeigen alle drei PCs das oben beschriebene Phänomen. Der Beitritt zur Domäne klappte einwandfrei. Schalte mal das USerEnvironment Logging an, anhand des Logs kannst du etwas genauer schauen "was" nicht geht. Vielleicht ist es auch ein Dienststart oder die Reihenfolge/Abhängigkeit Tschö Mark -- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mark Heitbrink [MVP] wrote:
[...] und aktiviertem "... immer auf das Netzwerk warten" zeigen alle drei PCs das oben beschriebene Phänomen. Der Beitritt zur Domäne klappte einwandfrei. Schalte mal das USerEnvironment Logging an, anhand des Logs kannst du etwas genauer schauen "was" nicht geht. Vielleicht ist es auch ein Dienststart oder die Reihenfolge/Abhängigkeit Tschö Mark Habe ich schon getan. Sorry, daß ich das nicht geschrieben habe. War gestern schon etwas fertig mit der Welt. ;-) Hier allerdings mal der meiner Meinung nach entscheidende Auszug aus der Netlogon.log: 04/30 19:47:49 [INIT] Starting RPC server. 04/30 19:47:49 [SESSION] DOMAINXXXXXX: NlSessionSetup: Try Session setup 04/30 19:47:49 [SESSION] DOMAINXXXXXX: NlDiscoverDc: Start Synchronous Discovery 04/30 19:47:49 [MAILSLOT] Sent 'Sam Logon' message to DOMAINXXXXXX[1C] on all transports. 04/30 19:47:49 [CRITICAL] NlBrowserSendDatagram: No transports available ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 04/30 19:47:49 [CRITICAL] NetpDcGetNameNetbios: DOMAINXXXXXX: Cannot NlBrowserSendDatagram. (1C) 53 04/30 19:47:49 [CRITICAL] NetpDcGetName: DOMAINXXXXXX: IP and Netbios are both done. 04/30 19:47:49 [CRITICAL] DOMAINXXXXXX: NlDiscoverDc: Cannot find DC. 04/30 19:47:49 [CRITICAL] DOMAINXXXXXX: NlSessionSetup: Session setup: cannot pick trusted DC 04/30 19:47:49 [MISC] Eventlog: 5719 (1) "DOMAINXXXXXX" 0xc000005e c000005e ^... 04/30 19:47:49 [SESSION] DOMAINXXXXXX: NlSetStatusClientSession: Set connection status to c000005e 04/30 19:47:49 [SESSION] DOMAINXXXXXX: NlSessionSetup: Session setup Failed 04/30 19:47:49 [INIT] Started successfully 04/30 19:47:49 [INIT] Group Policy is not defined for Netlogon 04/30 19:47:49 [INIT] Following are the effective values after parsing 04/30 19:47:49 [INIT] SiteName (0) = (null) 04/30 19:47:49 [SITE] Setting site name to '(null)' -- Robert Riebisch Bitte NUR in der Newsgroup antworten! Please reply to the Newsgroup ONLY! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Robert,
insofern das geht, stelle auf dem Switch die Protgeschwindigkeit fest ein und auf der Netzwerkkarte auch. Wir hatten diese Probleme schon öfters in unterschiedlichen Variationen. Falls der Switch nicht einstellbar ist, stelle die Karte im PC auf die maximale Geschwindigkeit des Switches ein. Meistens sind die Probleme dann weg. Gruß Jens Am 02.05.2010 22:27, schrieb Robert Riebisch: Hallo! Kommt es bei Realtek-LAN-Chips öfter mal vor, daß während des Bootens kein Domain Controller gefunden wird und damit die Computergruppenrichtlinien nicht übernommen werden? Habe drei neue identische PCs mit frisch installiertem Windows XP Professional SP3 (32 Bit) an einem Windows SBS 2008 R2 Marken-Server. Die Realtek-Treiber-Version auf den PCs ist 5.756. Selbst bei absolut konservativen Netzwerkkarteneinstellungen und aktiviertem "... immer auf das Netzwerk warten" zeigen alle drei PCs das oben beschriebene Phänomen. Der Beitritt zur Domäne klappte einwandfrei. http://h30434.www3.hp.com/t5/Operating-systems-and-software/HP-Pro-3000-XP-Pro-Realtek-Gigabit-LAN-no-Group-Policy/td-p/238511 undhttp://www.takethestreets.org/blog/?p=12 scheinen jedenfalls ein ähnliches Problem zu haben. Followup an: microsoft.public.de.german.windowsxp.networking |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Jens Weber wrote:
insofern das geht, stelle auf dem Switch die Protgeschwindigkeit fest ein und auf der Netzwerkkarte auch. Wir hatten diese Probleme schon öfters in unterschiedlichen Variationen. Falls der Switch nicht einstellbar ist, stelle die Karte im PC auf die maximale Geschwindigkeit des Switches ein. Meistens sind die Probleme dann weg. Hatte ich erfolglos probiert ("Selbst bei absolut konservativen Netzwerkkarteneinstellungen"). -- Robert Riebisch Bitte NUR in der Newsgroup antworten! Please reply to the Newsgroup ONLY! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Am 03.05.2010 09:38, schrieb Robert Riebisch: Habe ich schon getan. Sorry, daß ich das nicht geschrieben habe. Kein Problem. Hier allerdings mal der meiner Meinung nach entscheidende Auszug aus der Netlogon.log: 04/30 19:47:49 [CRITICAL] NlBrowserSendDatagram: No transports available ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Sowas einfaches wie ausstausch der NIC hast du schon probiert? Ich tippe ein wenig auf Hardware, denn "no transport" hört sich für mich eher danach an, daß der IP Stack nicht geladen wurde und das ist der Fall, wenn er zB keinen Link erkannt hat. Tschö Mark -- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Robert,
Kommt es bei Realtek-LAN-Chips öfter mal vor, daß während des Bootens kein Domain Controller gefunden wird und damit die Computergruppenrichtlinien nicht übernommen werden? Habe drei neue identische PCs mit frisch installiertem Windows XP Professional SP3 (32 Bit) an einem Windows SBS 2008 R2 Marken-Server. Die Realtek-Treiber-Version auf den PCs ist 5.756. Selbst bei absolut konservativen Netzwerkkarteneinstellungen und aktiviertem "... immer auf das Netzwerk warten" zeigen alle drei PCs das oben beschriebene Phänomen. Der Beitritt zur Domäne klappte einwandfrei. http://h30434.www3.hp.com/t5/Operating-systems-and-software/HP-Pro-3000-XP-Pro-Realtek-Gigabit-LAN-no-Group-Policy/td-p/238511 und http://www.takethestreets.org/blog/?p=12 scheinen jedenfalls ein ähnliches Problem zu haben. kann ich Dir nicht aus eigener Erfahrung direkt bestätigen, aber ich "mag" keine anderen Netzwerkkartenherstellern ausser Intel und wenn es sein muss Broadcom - eben aus solchen Gründen, wie von Dir beschrieben (Geht, geht nicht..). Ergo: Schon mal mit einer Intel-Karte versucht, so dass wir weitere Nebeneffekte (Switch-Port Timing, Kabel, Client-Einstellungen usw.) ausschliessen können? Wie lauten die exakt zugehörigen Fehlermeldungen aus der Ereignisanzeige? -- Tobias Redelberger StarNET Services (HomeOffice) Frankfurter Allee 193 D-10365 Berlin Tel: +49 (30) 86 87 02 678 Mobil: +49 (163) 84 74 421 Email: Web: http://www.starnet-services.net |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Robert Riebisch schrieb:
Hallo! Kommt es bei Realtek-LAN-Chips öfter mal vor, daß während des Bootens kein Domain Controller gefunden wird und damit die Computergruppenrichtlinien nicht übernommen werden? mal wieder ein paar Anregungen: bekommst Du die DC angezeigt, nachdem Du gebootet hast? netdom query /domain{DeineDom} DC (netdom.exe ist in den XP SP2 Supporttools enthalten) Habe drei neue identische identisch aufgebaut oder geclont? Bei Clones Sysprep durchgeführt? PCs mit frisch installiertem Windows XP Professional SP3 (32 Bit) an einem Windows SBS 2008 R2 Marken-Server. Die Realtek-Treiber-Version auf den PCs ist 5.756. Selbst bei absolut konservativen Netzwerkkarteneinstellungen und aktiviertem "... immer auf das Netzwerk warten" SMB Signing durchgeführt? http://www.gruppenrichtlinien.de/ind...MB_signing.htm zeigen alle drei PCs das oben beschriebene Phänomen. Der Beitritt zur Domäne klappte einwandfrei. Hochwertige GBit-Switche oder Low-Cost Modelle? Netz GBit-Tauglich? Habe ähnliches Problem an einigen Ports eines NetGear beobachtet. Nachdem ich im Switch die Portgeschwindigkleit von Auto auf 100 MBit begrenzt habe, klappte es. GBit fest einzustellen genügte auch nicht. Horst Lange |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mark Heitbrink [MVP] wrote:
Hier allerdings mal der meiner Meinung nach entscheidende Auszug aus der Netlogon.log: 04/30 19:47:49 [CRITICAL] NlBrowserSendDatagram: No transports available ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Sowas einfaches wie ausstausch der NIC hast du schon probiert? Ja, heute gegen eine D-Link getauscht. Danach war der Fehler weg. :-) Ich tippe ein wenig auf Hardware, denn "no transport" hört sich für mich eher danach an, daß der IP Stack nicht geladen wurde und das ist der Fall, wenn er zB keinen Link erkannt hat. Offenbar meldet der Realtek-Treiber Version 5.756 (Driver_XP_5756_04202010.zip) bereits eine Verbindung, wenn diese tatsächlich noch gar nicht besteht. Nach dem Austausch gegen Version 5.728 (von der Foxconn-CD des G31MXP) funktioniert die Anmeldung auch noch mehreren Reboots auf allen PCs einwandfrei. Ich hoffe, das bleibt so. -- Robert Riebisch Bitte NUR in der Newsgroup antworten! Please reply to the Newsgroup ONLY! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Tobias Redelberger [MVP - SBS] wrote:
Ergo: Schon mal mit einer Intel-Karte versucht, so dass wir weitere Nebeneffekte (Switch-Port Timing, Kabel, Client-Einstellungen usw.) ausschliessen können? siehe meine Antwort an Mark Wie lauten die exakt zugehörigen Fehlermeldungen aus der Ereignisanzeige? http://www.eventid.net/display.asp?e...ource=NETLOGON http://www.eventid.net/display.asp?e...source=W32Time Ich fand gerade noch http://blogs.technet.com/instan/archive/2008/09/18/netlogon-5719-and-the-disappearing-domain.aspx und dort den Link zu http://support.microsoft.com/kb/326152/en-us. Das sieht vielversprechend aus, aber ich will das jetzt nicht mehr probieren. ;-) Jetzt habe ich allerdings http://www.eventid.net/display.asp?eventid=11197&source=DnsApi in der Ereignisanzeige der PCs. Mal eben noch "ipconfig /release & ipconfig /renew & ipconfig /registerdns" probieren... OK, durch die Experimente doppelte IP in der Reverse Lookup Zone. -- Robert Riebisch Bitte NUR in der Newsgroup antworten! Please reply to the Newsgroup ONLY! |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dateisuche schlägt fehl | Mark Ise | Sonstiges | 9 | December 2nd 08 09:14 AM |
Anmeldung schlägt fehl | Andreas Schleif[_2_] | Sonstiges | 5 | January 11th 08 07:33 PM |
Remotedesktopeinladung schlägt fehl | André Heublein | Sonstiges | 0 | February 5th 07 04:39 PM |
Installation WMP 10 schlägt fehl | Mario Flohrer | Multimedia | 10 | June 26th 06 10:59 PM |
Installation von SP2 schlägt fehl | Diego Wegner | Setup | 2 | April 3rd 05 06:17 PM |