![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo miteinander,
zwei XP-Rechner sind über einen WLAN-Router miteinander verbunden. Es ist mir unmöglich, einen neuen Drucker des einen Rechners vom anderen Rechner aus anzusprechen. An Rechner 1 ist per USB ein Kyocera FSC5100DN angeschlossen, Treiber und Hilfsprogramme von CD installiert, Freigabe(!) - alles prima. An Rechner 2 habe ich den Drucker ebenfalls einmal angeschlossen, um die Treiber zu installieren - ohne Drucker macht die CD das nicht :-( Drucker wieder an Rechner 1, und an Rechner 2 den Druckerinstallationsassistenten ausgeführt. Der Drucker an dem anderen Rechner wird erkannt, die Prozedur läuft durch, aber wenn ich anschließend die Druckereinstellungen aufrufen will, kommt die Fehlermeldung "kein Treiber, wollen Sie installieren?" (1) Testseite drucken bringt den Fehler "kein Drucker gefunden". (1) Also gut, noch einmal installieren, aber weder mit dem Treiber, den er im System findet, noch mit dem gleichnamigenTreiber auf der CD komme ich weiter. Es wird ggf. etwas installiert, aber die Fehlermeldungen bleiben unverändert. Früher, mit einem älteren Drucker (Parallelanschluß) gab es keine Probleme... Was kann ich tun? Ciao, Paul |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Paul Schmitz-Josten wrote:
zwei XP-Rechner sind über einen WLAN-Router miteinander verbunden. Es ist mir unmöglich, einen neuen Drucker des einen Rechners vom anderen Rechner aus anzusprechen. An Rechner 1 ist per USB ein Kyocera FSC5100DN angeschlossen, Treiber und Hilfsprogramme von CD installiert, Freigabe(!) - alles prima. An Rechner 2 habe ich den Drucker ebenfalls einmal angeschlossen, um die Treiber zu installieren - ohne Drucker macht die CD das nicht :-( Das war falsch. Entferne den Drucker auf Rechner 2 und die Treiberdateien im Verzeichnis C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\w32x86 (Unterordner löschen). Öffne dann in der Systemsteuerung "Drucker und Faxgeräte" und klicke auf "Drucker hinzufügen". Wähle "Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist" und führe den Assistenten aus, dann wird der auf Rechner 1 installierte Drucker erkannt und installiert. Den Treiber holt sich Rechner 2 von Rechner 1 automatisch. Eine CD wird nicht benötigt. Das ganze funktioniert nur dann richtig, wenn die Netzwerkverbindung mit Datei- und Druckerfreigabe richtig konfiguriert wurde. Schritt-für-Schritt-Anleitung von Microsoft mit Screenshots der einzelnen Schritte: http://support.microsoft.com/kb/814005/DE/ Damit müsste IMHO jeder DAU in der Lage sein, diesen Vorgang zu bewältigen. -- Helmut Rohrbeck [MVP] PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm http://www.helmrohr.de/ |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Helmut Rohrbeck in :
An Rechner 1 ist per USB ein Kyocera FSC5100DN angeschlossen, Treiber und Hilfsprogramme von CD installiert, Freigabe(!) - alles prima. An Rechner 2 habe ich den Drucker ebenfalls einmal angeschlossen, um die Treiber zu installieren - ohne Drucker macht die CD das nicht :-( Das war falsch. Entferne den Drucker auf Rechner 2 und die Treiberdateien im Verzeichnis C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\w32x86 (Unterordner löschen). o.k. Kann es denn schädlich sein, den Drucker auch lokal installiert zu haben, mit Treiberdaten von derselben CD? Vielleicht will ich die Anordnung mal ändern? Öffne dann in der Systemsteuerung "Drucker und Faxgeräte" und klicke auf "Drucker hinzufügen". Wähle "Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist" und führe den Assistenten aus, dann wird der auf Rechner 1 installierte Drucker erkannt und installiert. Den Treiber holt sich Rechner 2 von Rechner 1 automatisch. Eine CD wird nicht benötigt. Das habe ich zunächst getan, so wie ich es bisher gewohnt war. Erst nachdem die beschriebenen Fehler auftauchten, folgte ich der Aufforderung durch Windows "kein Treiber, wollen Sie installieren?" - vergeblich. Das ganze funktioniert nur dann richtig, wenn die Netzwerkverbindung mit Datei- und Druckerfreigabe richtig konfiguriert wurde. Hmm - da ist was Neues im Spiel: An Rechner 2 wurde ein WLAN-Stick installiert. Jedoch ist auch bei dieser Verbindung die Datei- und Druckerfreigabe installiert. Wie muss ich sie ggf. konfigurieren? In einem neuen Versuch habe ich den Drucker an Rechner 2 angeschlossen. Von Rechner 1 aus konnte ich problemlos auf diesen Drucker zugreifen, ihn übers Netz installieren und benutzen. Worin kann der Unterschied liegen? Ciao, Paul |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Paul Schmitz-Josten schrieb:
Hmm - da ist was Neues im Spiel: An Rechner 2 wurde ein WLAN-Stick installiert. Jedoch ist auch bei dieser Verbindung die Datei- und Druckerfreigabe installiert. Wie muss ich sie ggf. konfigurieren? Häkchen raus! In einem neuen Versuch habe ich den Drucker an Rechner 2 angeschlossen. Von Rechner 1 aus konnte ich problemlos auf diesen Drucker zugreifen, ihn übers Netz installieren und benutzen. Worin kann der Unterschied liegen? s. o. und es müssen auf beiden Rechnern gleiche Benutzer mit identischen Passworten angelegt sein. Gruss Wolfgang |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wolfgang Wandel in :
(Datei- und Druckerfreigabe wie konfigurieren?) Häkchen raus! Hmm - kann ich dann keine Dateien mehr austauschen? Das wäre ein sehr hoher Preis! Es widerspricht auch dem früheren Zustand, alter Drucker über LAN, wobei ebenfalls die D+D-Freigabe aktiviert war. Worin liegt der Unterschied? In einem neuen Versuch habe ich den Drucker an Rechner 2 angeschlossen. Von Rechner 1 aus konnte ich problemlos auf diesen Drucker zugreifen, ihn übers Netz installieren und benutzen. Worin kann der Unterschied liegen? s. o. und es müssen auf beiden Rechnern gleiche Benutzer mit identischen Passworten angelegt sein. Das ist nicht der Fall, unverändert gegenüber früher. IMHO widerspricht diese unerfüllte Forderung der Tatsache, dass der Zugriff in einer Richtung erfolgreich möglich ist. Wie erklärst Du das? Ciao, Paul |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal hallo,
leider gibt es anscheinend keine schlauen Ideen zu meinen Rückfragen... Das Problem ist auch "gelöst", indem ich den Drucker inzwischen als Netzwerkdrucker betreibe - mir fehlte eine Komponente, so dass ich mit dieser Fragestellung eine Zwischenlösung aufbauen wollte. Und dann fiel mir auf, dass ich auf der LAN-Verbindung von Rechner 2 unmotiviert NetWare installiert hatte - ist schon wieder deinstalliert. Kann mein Druckerproblem und die Unterschiede zwischen "Drucker an Rechner 1" und "Drucker an Rechner 2" damit zusammengehangen haben? Ciao, Paul |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Windows XP Von Computer a.) nach Computer b.) "verschieben",... | Kerem Gümrükcü | Setup | 9 | July 17th 08 03:17 PM |
Systemsteuerung: "Ordneroptionen" und "Taskleiste und Startmenü" öffnen sich nicht | André Wagner | Sonstiges | 13 | August 12th 07 05:46 PM |
wie findet Windows "msaccess" oder "winword" im "Ausführen" | Meier Rudolf | Sonstiges | 3 | August 13th 06 12:32 AM |
[XP Home] "ausführen als" klappt nicht | Thomas Koenig | Sonstiges | 15 | July 17th 06 09:08 PM |
"Auf arbeitsgruppe kann nicht zugegriffen werden" "der dienst ist nicht gestartet" | Waldemar Schuh | Networking | 5 | November 9th 05 10:21 PM |