![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich knabbere gerade an einem Problem und frage mich, ob es dazu eine Lösung gibt: Ich verwalte ein Netz von etwa 400 PCs, wir haben keine Domäne, sondern eine Arbeitsgruppe. Alle Rechner sind gleich, auf jedem Rechner sind ca. 15 Benutzer lokal eingerichtet. Nun möchte ich gerne per Script von einem Verwaltungsrechner aus auf bestimmten Rechnern bestimmte Benutzer bspw. in die lokale Gruppe "Administratoren" bringen. Gibt es dazu eine Registryeinstellung oder wie stelle ich das am geschicktesten an? Ich möchte nicht zu allen Rechnern hinlaufen und es da von Hand machen, derzeit mache ich es über die Computerverwaltung mit "Verbindung zu anderem Computer herstellen...", was aber natürlich auch lästig ist, da es doch sicherlich auch irgendwie per Script geht. Ich scripte auf der Kommandozeile recht viel, automatisches anmelden, automatische abmelden, Programme aus der Ferne starten und solche Sachen sind alles kein Problem. Aber wie bekomme ich per Script die lokalen User in die lokale Benutzergruppe rein (als CMD Script oder auch per VBS)? Ich suche eine einfache Lösung, da ich das etwa alle 8 Wochen an verschiedenen Rechnern immer wieder neu einstellen muss. habe im Netz dazu leider überhaupt nichts gefunden :-( Bin für jeden Tip sehr dankbar! Viele Grüße! Florian |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Verwaltungsrechner aus auf bestimmten Rechnern bestimmte Benutzer bspw. in
die lokale Gruppe "Administratoren" bringen. Gibt es dazu eine Registryeinstellung oder wie stelle ich das am geschicktesten an? Ich möchte nicht zu allen Rechnern hinlaufen und es da von Hand machen dum musst jediglich eine batch schreiben z. b = "net localgroup Administratoren Benutzername /add " dafür müstest du aber Dann die Datei an allen Rechnern senden jewals für jeden PC oder du benutzt das mit den verbinden und schickst die datei an den jewaligen PC mit den jewaligen konten und packst sie in den Autostart must du den PC fern neustarten oder anders machen und dich als admin anmelden batch wird ausgefürht fertig geht einfacher wenn du an allen pcs einen all user autostart in der Arbaitsgruppe freigibst und die datei rüberlädst oder über netmeeting schicken Fazit: batchdatei muss irgendwie nur in den Autostart gelangen dann 1 mal neustarten und datei löschen fertig -- Mein System http://sitekiosk.cwsurf.de/filemanager/report.html Meine Website: www.einschraenken-online.de.vu Mein Tipp: www.sempervideo.de |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Florian Rosch schrieb:
ich knabbere gerade an einem Problem und frage mich, ob es dazu eine Lösung gibt: Die Lösung lautet Active Directory. ![]() Ich verwalte ein Netz von etwa 400 PCs, wir haben keine Domäne, sondern eine Arbeitsgruppe. Alle Rechner sind gleich, auf jedem Rechner sind ca. 15 Benutzer lokal eingerichtet. Sorry, ich kann sowas nicht verstehen. Kannst Du mir das verständlich und sinnvoll begründen, warum man sowas heute noch macht bzw. hat? Nun möchte ich gerne per Script von einem Verwaltungsrechner aus auf bestimmten Rechnern bestimmte Benutzer bspw. in die lokale Gruppe "Administratoren" bringen. Gibt es dazu eine Registryeinstellung oder wie stelle ich das am geschicktesten an? Mittels GPO im AD ist das in zwei Minuten erledigt, aber das wolltest Du ja nicht hören. ![]() Ich suche eine einfache Lösung, da ich das etwa alle 8 Wochen an verschiedenen Rechnern immer wieder neu einstellen muss. habe im Netz dazu leider überhaupt nichts gefunden :-( Schau dir mal net user an. In Kombination mit der PSEXEC.EXE (auch wenn Stefan gleiche wieder mault ;-) ) ist das bestimmt schnell gemacht. BTW: Ein X-Post in zwei Gruppen ohne Fup2 ist unschön und kann vermieden werden. Ich stoppe mal den Wahnsinn und begrenze es auf diese NG: microsoft.public.de.german.windowsxp.registry Servus Winfried -- Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate": http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Florian Rosch schrieb:
Nun möchte ich gerne per Script von einem Verwaltungsrechner aus auf bestimmten Rechnern bestimmte Benutzer bspw. in die lokale Gruppe "Administratoren" bringen. Start/Ausführen: hh.exe ms-its:%systemroot%\Help\ntcmds.chm::/ntcmds.htm (Net-Services-Befehle -- Net localgroup) Gruß Hermann |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hermann schrieb:
Florian Rosch schrieb: Nun möchte ich gerne per Script von einem Verwaltungsrechner aus auf bestimmten Rechnern bestimmte Benutzer bspw. in die lokale Gruppe "Administratoren" bringen. Start/Ausführen: hh.exe ms-its:%systemroot%\Help\ntcmds.chm::/ntcmds.htm (Net-Services-Befehle -- Net localgroup) Aber "net localgroup" funktioniert doch nicht remote, oder? Meiner bescheidenen Ansicht nach sucht der OP das Programm psexec.exe aus der Sysinternals Suite: http://technet.microsoft.com/en-us/s.../bb842062.aspx Gruß, Alex |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Am 12.02.2010 15:27, schrieb Florian Rosch: Ich verwalte ein Netz von etwa 400 PCs, wir haben keine Domäne, sondern eine Arbeitsgruppe. Oh Gott. Alle Rechner sind gleich, auf jedem Rechner sind ca. 15 Benutzer lokal eingerichtet. Nun möchte ich gerne per Script von einem Verwaltungsrechner aus auf bestimmten Rechnern bestimmte Benutzer bspw. in die lokale Gruppe "Administratoren" bringen.[...] Jetzt machen wir das mal richtig schön ... du baust dir eine Batch, die kann ja liegen wo sie will, also auch auf einer zentralen Dateiablage. - net localgroup Administratoren DeinBenutzer /add Jetzt installierst du auf jeden PC mit instsrv und srvany einen Dienst. Dieser Dienst ruft bei jedem Start den Computers die Batch auf. Da sie zentral liegt kannst du sie leicht administrieren und immer auf die Bedürfnisse anpassen. ein "if %computername%== PCxxx goto PCxxx" und entsprechendes Spungziel im Script erleichtert es dann sicherlich noch zusätzlich. Aber mal im Ernst: Für dieses MAnagement by Turnschuh Netzwerk hat sich schon jeder Server mit CALS bezahlt gemacht. Ich bin schockiert. Tschö Mark -- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate |
#7
|
|||
|
|||
![]()
"Mark Heitbrink [MVP]" schrieb:
Hi, Am 12.02.2010 15:27, schrieb Florian Rosch: Ich verwalte ein Netz von etwa 400 PCs, wir haben keine Domäne, sondern eine Arbeitsgruppe. Oh Gott. Alle Rechner sind gleich, auf jedem Rechner sind ca. 15 Benutzer lokal eingerichtet. Nun möchte ich gerne per Script von einem Verwaltungsrechner aus auf bestimmten Rechnern bestimmte Benutzer bspw. in die lokale Gruppe "Administratoren" bringen.[...] Jetzt machen wir das mal richtig schön ... ~~~~~ Du bist echt voellig pervers:-P du baust dir eine Batch, die kann ja liegen wo sie will, also auch auf einer zentralen Dateiablage. - net localgroup Administratoren DeinBenutzer /add Jetzt installierst du auf jeden PC mit instsrv und srvany einen Dienst. AUTSCH! Bitte lass Deinen Kopf auf einem Spiess vor dem Stadttor ausstellen. Nur als abschreckendes Beispiel. Was hast Du eigentlich gegen einen "Geplanten Task"? Dieser Dienst ruft bei jedem Start den Computers die Batch auf. Dazu muesste er z.B. unter einem Konto laufen, das Netzwerkzugriff hat und auf die zentrale Dateiablage zugreifen kann. %computername%$ geht ohne Domaene aber nicht so gut! Da sie zentral liegt kannst du sie leicht administrieren und immer auf die Bedürfnisse anpassen. ein "if %computername%== PCxxx goto PCxxx" und entsprechendes Spungziel im Script erleichtert es dann sicherlich noch zusätzlich. Aber mal im Ernst: Für dieses MAnagement by Turnschuh Netzwerk hat sich schon jeder Server mit CALS bezahlt gemacht. Ich bin schockiert. Ich auch! Stefan |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AD-Benutzergruppe in Benutzerkonto | axxis | Sonstiges | 0 | April 7th 09 09:16 AM |
Lokaler Netzwerkzugriff hängt stellenweise | MystiK | Networking | 11 | January 26th 09 08:38 PM |
Remotedesktop lokaler Drucker | Greisi11 | Sonstiges | 8 | September 26th 06 09:22 AM |
Lokaler Datenträger verschwunden | Anton Meier | Sonstiges | 0 | April 13th 05 05:52 PM |
lokaler druckjob an druckserver übergeben | nospam | Networking | 0 | February 10th 05 11:48 PM |