![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe windows xp und damit auch das Programm mouviemaker
Wollte eben ein Video , das ich gespeichert habe, in dieser Programm laden, um es zu bearbeiten und bekomme die Meldung, dass das nicht geht, weil diese Datei nicht indiziert ist. Was ist mit diesem indiziert sein gemeint. Und wie kann ich dieses Video dennoch für einen zu machenden Film verwenden. Frage zwei: Bei den newgroups hat Mikrosoft für alles und jedes eine newsgroup eingerichtet. Für den mouviemaker scheint es dies nicht zu geben. Danke |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]() "Ernst Wollitz" schrieb im Newsbeitrag ... Habe windows xp und damit auch das Programm mouviemaker Wollte eben ein Video , das ich gespeichert habe, in dieser Programm laden, um es zu bearbeiten und bekomme die Meldung, dass das nicht geht, weil diese Datei nicht indiziert ist. Was ist mit diesem indiziert sein gemeint. Und wie kann ich dieses Video dennoch für einen zu machenden Film verwenden. Frage zwei: Bei den newgroups hat Mikrosoft für alles und jedes eine newsgroup eingerichtet. Für den mouviemaker scheint es dies nicht zu geben. Danke Der Movie Maker bei Windows XP kann keine MPEG-2 Dateien verarbeiten, daß geht erst mit Vista. Mußt du deine Videos umwandeln. Auch für den Movie Maker gibt es eine Newsgroup: microsoft.public.de.windows.moviemaker Gruß Peter |
#3
|
|||
|
|||
![]() "Peter Schultz" schrieb im Newsbeitrag ... "Ernst Wollitz" schrieb im Newsbeitrag ... Habe windows xp und damit auch das Programm mouviemaker Wollte eben ein Video , das ich gespeichert habe, in dieser Programm laden, um es zu bearbeiten und bekomme die Meldung, dass das nicht geht, weil diese Datei nicht indiziert ist. Was ist mit diesem indiziert sein gemeint. Und wie kann ich dieses Video dennoch für einen zu machenden Film verwenden. Frage zwei: Bei den newgroups hat Mikrosoft für alles und jedes eine newsgroup eingerichtet. Für den mouviemaker scheint es dies nicht zu geben. Danke Der Movie Maker bei Windows XP kann keine MPEG-2 Dateien verarbeiten, daß geht erst mit Vista. Mußt du deine Videos umwandeln. Auch für den Movie Maker gibt es eine Newsgroup: microsoft.public.de.windows.moviemaker Gruß Peter Danke. |
#4
|
|||
|
|||
![]() "Peter Schultz" schrieb im Newsbeitrag ... "Ernst Wollitz" schrieb im Newsbeitrag ... Habe windows xp und damit auch das Programm mouviemaker Wollte eben ein Video , das ich gespeichert habe, in dieser Programm laden, um es zu bearbeiten und bekomme die Meldung, dass das nicht geht, weil diese Datei nicht indiziert ist. Was ist mit diesem indiziert sein gemeint. Und wie kann ich dieses Video dennoch für einen zu machenden Film verwenden. Frage zwei: Bei den newgroups hat Mikrosoft für alles und jedes eine newsgroup eingerichtet. Für den mouviemaker scheint es dies nicht zu geben. Danke Der Movie Maker bei Windows XP kann keine MPEG-2 Dateien verarbeiten, daß geht erst mit Vista. Mußt du deine Videos umwandeln. Auch für den Movie Maker gibt es eine Newsgroup: microsoft.public.de.windows.moviemaker Gruß Peter Aber es war ein video in wmv, das sich importieren ließ. mpeg lassen sich importieren. Und in der Hilfe steht wmv als format, das möglich ist. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Aber es war ein video in wmv, das sich importieren ließ. mpeg lassen sich importieren. Und in der Hilfe steht wmv als format, das möglich ist. Dann hast du vielleicht ein Codec-Pack installiert, überprüfe die wmv Datei mal mit Gspot. http://gspot.softonic.de/ Gruß Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]() "Peter Schultz" schrieb im Newsbeitrag ... Aber es war ein video in wmv, das sich importieren ließ. mpeg lassen sich importieren. Und in der Hilfe steht wmv als format, das möglich ist. Dann hast du vielleicht ein Codec-Pack installiert, überprüfe die wmv Datei mal mit Gspot. http://gspot.softonic.de/ Voraus vielen Dank. Das Programm gspot bringt also raus, welcher codec für ein video verwendet ist und sucht ihn auf dem Komputer. Aber wie bringe ich moviemaker dazu, dieses video beim Importieren anzunehmen und die Meldung: Kann nicht importiert werden, weil das video nicht "indiziert" ist. Indizierung scheint was anderes zu sein als codec. Gibt es eine Seite, wo man codecs runterladen kann. Und wie kommt der codec zum video? Übrigens: Mouviemaker eignet sich, ein video vorne, in der Mitte, oder hinten zu kürzen. Das video als einzelne clips importieren. Alle clips nach unten ziehen, nur die man nicht will, aus dem video raus sollen. Dann Film speichern. Obwohl ich aus der Mitte einiges rausgeschnitten habe, ist die Filmdatei größer als das Original. Alles hängt also davon ab, ob mouviemaker das video annimmt, also, ob es importieren geht. Die avi gehen meistens nicht, werden als defect gemeldet. Wenn mouviemaker nicht so kritisch wäre in der Annahme der videos, könnte man sich einen video splitter sparen. wer weiß, man zahlt und dann funktioniert auch nur die Hälfte. Ist beim video splitter der Fa. Boilsoft so, wie ich an der trial version sehe. Der player hängt öfter. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Voraus vielen Dank. Das Programm gspot bringt also raus, welcher codec für ein video verwendet ist und sucht ihn auf dem Komputer. Aber wie bringe ich moviemaker dazu, dieses video beim Importieren anzunehmen und die Meldung: Kann nicht importiert werden, weil das video nicht "indiziert" ist. Indizierung scheint was anderes zu sein als codec. Gibt es eine Seite, wo man codecs runterladen kann. Und wie kommt der codec zum video? Übrigens: Mouviemaker eignet sich, ein video vorne, in der Mitte, oder hinten zu kürzen. Das video als einzelne clips importieren. Alle clips nach unten ziehen, nur die man nicht will, aus dem video raus sollen. Dann Film speichern. Obwohl ich aus der Mitte einiges rausgeschnitten habe, ist die Filmdatei größer als das Original. Alles hängt also davon ab, ob mouviemaker das video annimmt, also, ob es importieren geht. Die avi gehen meistens nicht, werden als defect gemeldet. Wenn mouviemaker nicht so kritisch wäre in der Annahme der videos, könnte man sich einen video splitter sparen. wer weiß, man zahlt und dann funktioniert auch nur die Hälfte. Ist beim video splitter der Fa. Boilsoft so, wie ich an der trial version sehe. Der player hängt öfter. Öffne den Movie Maker und drücke: F1 Gruß Peter |
#8
|
|||
|
|||
![]() "Peter Schultz" schrieb im Newsbeitrag ... Voraus vielen Dank. Das Programm gspot bringt also raus, welcher codec für ein video verwendet ist und sucht ihn auf dem Komputer. Aber wie bringe ich moviemaker dazu, dieses video beim Importieren anzunehmen und die Meldung: Kann nicht importiert werden, weil das video nicht "indiziert" ist. Indizierung scheint was anderes zu sein als codec. Gibt es eine Seite, wo man codecs runterladen kann. Und wie kommt der codec zum video? Übrigens: Mouviemaker eignet sich, ein video vorne, in der Mitte, oder hinten zu kürzen. Das video als einzelne clips importieren. Alle clips nach unten ziehen, nur die man nicht will, aus dem video raus sollen. Dann Film speichern. Obwohl ich aus der Mitte einiges rausgeschnitten habe, ist die Filmdatei größer als das Original. Alles hängt also davon ab, ob mouviemaker das video annimmt, also, ob es importieren geht. Die avi gehen meistens nicht, werden als defect gemeldet. Wenn mouviemaker nicht so kritisch wäre in der Annahme der videos, könnte man sich einen video splitter sparen. wer weiß, man zahlt und dann funktioniert auch nur die Hälfte. Ist beim video splitter der Fa. Boilsoft so, wie ich an der trial version sehe. Der player hängt öfter. Öffne den Movie Maker und drücke: F1 Die Hilfe habe ich schon konsuliert. Eine Suche in der Hilfe mit Index, indexiert. Nichts! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
..
Das video als einzelne clips importieren. Alle clips nach unten ziehen, nur die man nicht will, aus dem video raus sollen. Dann Film speichern. Obwohl ich aus der Mitte einiges rausgeschnitten habe, ist die Filmdatei größer als das Original. Als was hast du den neuen Film gespeichert, du hast zum speichern doch eine große Auswahl http://imagesup.de/picture.php?code=...sxfe8xu2tqu2xa Gruß Peter |
#10
|
|||
|
|||
![]() "Peter Schultz" schrieb im Newsbeitrag ... . Das video als einzelne clips importieren. Alle clips nach unten ziehen, nur die man nicht will, aus dem video raus sollen. Dann Film speichern. Obwohl ich aus der Mitte einiges rausgeschnitten habe, ist die Filmdatei größer als das Original. Als was hast du den neuen Film gespeichert, du hast zum speichern doch eine große Auswahl http://imagesup.de/picture.php?code=...sxfe8xu2tqu2xa Ich habe natürlich gewählt, was empfohlen wurde. |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu IP | Christian Praus | Networking | 0 | August 5th 07 04:35 PM |
Frage zu NAT und DMZ | André Betz | Networking | 1 | April 5th 06 05:33 PM |
CMD Frage | Thorsten Beck | Sonstiges | 12 | November 3rd 05 10:20 AM |
LAN-Frage | Andreas | Sonstiges | 2 | March 2nd 05 10:27 AM |
frage | Herbert Vögele | Hardware | 2 | January 16th 05 05:31 PM |