![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Experten,
nachdem ich mein Netzwerkkabel abgezogen, etwas verlegt und dann wieder angeschlossen hatte, erhalte ich die Meldung, dass gerade dieses nicht erfolgt ist. Abhilfe fand weder ein Kabelaustausch noch ein Umstecken am Router, andere Netzwerkgeräte funktionieren. Muss hier zwingend angenommen werden, dass die onboard Netzwerkkarte defekt ist? Falls noch wichtig: Betriebssystem XP Mainboard P4 mit Intel Pentium und SiS Chipsätze 645(DX) Für die Unterstützung schon mal besten Dank Peter |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Peter Singer schrieb:
Hallo Peter, nachdem ich mein Netzwerkkabel abgezogen, etwas verlegt und dann wieder angeschlossen hatte, erhalte ich die Meldung, dass gerade dieses nicht erfolgt ist. Abhilfe fand weder ein Kabelaustausch noch ein Umstecken am Router, andere Netzwerkgeräte funktionieren. Muss hier zwingend angenommen werden, dass die onboard Netzwerkkarte defekt ist? Mach mal einen "Hardware-Reset": Rechner herunterfahren, Stromkabel ziehen und den Einschaltknopf einige Sekunden drücken. Dann wieder normal einschalten. Falls es dann nicht funktioniert, hat's wohl die NIC gehimmelt. -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo lieber Ralf,
ich wollte mich eigentlich nicht vergackeiern lassen, auch wenn bald Ostern ist. Dennoch bin ich deinen Ratschlägen: Mach mal einen "Hardware-Reset": Rechner herunterfahren, Stromkabel ziehen und den Einschaltknopf einige Sekunden drücken. Dann wieder normal einschalten. gefolgt und siehe da, es hat überraschend funktioniert. Was spielt sich da nur ab ohne externe Energie, die Systembatterie kann's doch nicht sein, oder doch? Danke und mit besten Grüßen Peter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Peter Singer schrieb:
ich wollte mich eigentlich nicht vergackeiern lassen, auch wenn bald Ostern ist. Das höre / lese ich fast immer bei dem Tipp :-) Dennoch bin ich deinen Ratschlägen: gefolgt und siehe da, es hat überraschend funktioniert. Was spielt sich da nur ab ohne externe Energie, die Systembatterie kann's doch nicht sein, oder doch? Die Kondensatoren werden entladen. Es kann schon mal passieren, dass die Stromversorgung einzelner Komponenten klemmt, vermutlich durch Überspannung (elektrostatische Entladung beim Anfassen). Meist passiert das mit internen USB-Kartenlesern, manchmal mit NICs. Ich habe auch schon einen Computer gesehen, der beim Booten hängenblieb. Also vor Arbeiten am Computer immer den Wollpullover und die Schuhe mit den Gummisohlen ausziehen ;-) -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen | Richard Fonfara | Networking | 12 | October 26th 07 11:12 PM |
Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen (wie deaktivieren?) | Benjamin Wagrocki | Networking | 2 | October 24th 07 11:19 AM |
WLAN keine Verbindung Internet, wenn Netzwerkkabel an die Fritzbox angeschlossen gehts einwandfrei | Frank O. München | Networking | 13 | February 1st 07 09:12 PM |
WLAN keine Verbindung Internet, wenn Netzwerkkabel an die Fritzbox angeschlossen gehts einwandfrei | Frank O. München | Sonstiges | 1 | January 29th 07 08:55 PM |
Ohne Netzwerkkabel kein "net use" auf lokalen Share möglich | Frodo Beutlin | Networking | 6 | March 8th 05 10:54 PM |