![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was ist die Beste Methode eine neue WD 1TB SATA Platte auf Fehler zu überprüfen? DAnke stefan |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
"S. Müller" schrieb:
Hallo, was ist die Beste Methode eine neue WD 1TB SATA Platte auf Fehler zu überprüfen? Festplattendiagnostik made by Hersteller? http://support.wdc.com/product/downl...vel1=6&lang=en Gruss Wolfgang |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das ist mir bekannt. Es ging eigentlich um die Methode.
Manche schreiben auf komplett mit Nullen überschreiben, dann Test mit HD Tune etc. Deswegen Frage ich ja, was sich in der Praxis als am Besten herausgestellt hat. stefan Am 18.03.2010 23:39, schrieb Wolfgang Wandel: "S. Müller" schrieb: Hallo, was ist die Beste Methode eine neue WD 1TB SATA Platte auf Fehler zu überprüfen? Festplattendiagnostik made by Hersteller? http://support.wdc.com/product/downl...vel1=6&lang=en Gruss Wolfgang |
#4
|
|||
|
|||
![]()
"S. Müller" schrieb:
Ja, das ist mir bekannt. Es ging eigentlich um die Methode. Manche schreiben auf komplett mit Nullen überschreiben, Das löscht ja alles auf der Festplatte. dann Test mit HD Tune etc. Deswegen Frage ich ja, was sich in der Praxis als am Besten herausgestellt hat. Das Tool vom Hersteller gibt auch Hinweise darauf, ob die Festplatte OK ist. Die mir vorliegende Software von Western Digital testet im laufenden Betrieb und zeigt auch die S.M.A.R.T.-Werte an. http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Mo...ing_Technology Ansonsten: http://support.microsoft.com/kb/315265/de Gruß Hermann |
#5
|
|||
|
|||
![]()
die PLatte ist ja neu....
Am 19.03.2010 19:40, schrieb Hermann: "S. Müller" schrieb: Ja, das ist mir bekannt. Es ging eigentlich um die Methode. Manche schreiben auf komplett mit Nullen überschreiben, Das löscht ja alles auf der Festplatte. dann Test mit HD Tune etc. Deswegen Frage ich ja, was sich in der Praxis als am Besten herausgestellt hat. Das Tool vom Hersteller gibt auch Hinweise darauf, ob die Festplatte OK ist. Die mir vorliegende Software von Western Digital testet im laufenden Betrieb und zeigt auch die S.M.A.R.T.-Werte an. http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Mo...ing_Technology Ansonsten: http://support.microsoft.com/kb/315265/de Gruß Hermann |
#6
|
|||
|
|||
![]()
"S. Müller" schrieb:
die PLatte ist ja neu.... Und leer? Dann verwende das Tool was von einer Diskette gestartet wird. Wobei eine neue Festplatte wahrscheinlich in Ordnung ist. ![]() Gruß Hermann |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag
"S. Müller" schrieb was ist die Beste Methode eine neue WD 1TB SATA Platte auf Fehler zu überprüfen? Mit den WD-Tools ueberpruefen. Wenn man ganz sicher gehen will, kann man auch die HDD einmal komplett voll schreiben und testen. HDTune Pro oder Heise-h2testw_1.4.zip koennen dabei behilflich sein. |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue USB Festplatte | Peter Schultz | Hardware | 4 | September 10th 08 12:22 PM |
neue Festplatte | Steffan Schramm | Sonstiges | 2 | May 11th 07 10:39 AM |
Gutes Tool zum Überprüfen der Festplatte auf Fehler | Marco Kernmeier | Hardware | 2 | March 1st 07 12:10 PM |
chkdsk und scandisk versagt bei voller Partition mit Fehlern ? | mirkkk | Sonstiges | 3 | April 29th 06 02:27 PM |
Neue Festplatte | moscito | Hardware | 1 | January 21st 05 08:59 PM |