![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo NG,
ich bekomme die o.a. Meldung nach Aktivierung aus dem Standby und zwar seitdem ich von USB-Sticks Gebrauch mache. Zunächst hatte ich gedacht, dass wäre behoben, wenn ich die Sticks nicht einstecke, weit gefehlt! Jetzt ist kein Gerät via USB mit dem PC verbunden und dennoch die Meldung. Es handelt sich um die zwei Hubs, die - laut Gerätemanager - vier bzw. sechs Ansclüsse verfügbar machen. Der Chipsatz ist treibermäßig auf dem neuesten Stand. OS: WinXp Sp3 Gruß Felix |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Felix Liebrecht schrieb:
ich bekomme die o.a. Meldung nach Aktivierung aus dem Standby und zwar seitdem ich von USB-Sticks Gebrauch mache. Zunächst hatte ich gedacht, dass wäre behoben, wenn ich die Sticks nicht einstecke, weit gefehlt! Jetzt ist kein Gerät via USB mit dem PC verbunden und dennoch die Meldung. Es handelt sich um die zwei Hubs, die - laut Gerätemanager - vier bzw. sechs Ansclüsse verfügbar machen. Ich vermute mal, das sind passive Hubs - also ohne eigenes Netzteil. Ein passiver USB Hub kann aus einer USB-Anschlussbuchse max 500 mA liefern, wobei mehrere USB Geräte an einem Hub angeschlossen sein können, die sich dann die max 500 mA teilen müssten. Die meisten USB Geräte geben an den Hub einen im Treiber vermerkten vom Hersteller festgelegten Wert, wieviel Strom sie benötigen. Kommst du dabei über 500 mA, erfolgt IMHO diese Fehlermeldung. Wenn Du im Gerätemanager die Hubs mit rechts anklickst, dann auf Eigenschaften und Stromversorgung, steht dort, mit wieviel mA der Hub laut Hersteller des USB Gerätes belastet wird. Problematisch wird es, wenn Du Festplatten pp ohne eigenes Netzteil an einen (passiven) USB anschließt. Du könntest jetzt versuchen: Die beiden Hubs entfernen, und danach: Systemsteuerung - System, 'Erweitert', Button 'Umgebungsvariable' Hier auf 'Neu', und dort eintragen: Devmgr_show_details -- und als Wert die Zahl 1 Devmgr_show_nonpresent_devices -- und als Wert die Zahl 1 Danach im Gerätemanager auf Ansicht - Ausgeblendete Geräte anzeigen. Das entsprechende Icon ausgeblendeter Geräte ist hellgrau (nahezu durchsichtig). Nun alle Geräte die mit USB zu tun haben entfernen (durch Rechtsklick - deinstallieren). Nach einem Neustart werden angeschlossene Geräte wieder neu erkannt. Bitte darüber hinaus nicht wahllos andere Geräte entfernen (!) Werden die USB-Sticks (ohne das die Hubs angeschlossen wurden) jetzt erkannt? Wenn nein, könnten Deine USB-Ports irreparabel zerstört sein, weil zuviel Geräte angeschlossen worden sind. In dem Fall musst Du Dir eine USB-Karte einbauen. Soweit es allerdings nur darum geht, dass die Meldung 'Stromüberspannung' erscheint (die USB-Geräte also alle erkannt werden und funktionieren), kann man die Meldung auch unterdrücken. Vorher solltest Du Dir aber noch weitere Meinungen und Lösungsvorschläge hierzu anhören. -- Viele Grüsse Jörg |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
USB-Anschluss-Probleme | Gaius Baltar | Sonstiges | 4 | April 15th 09 12:14 AM |
Maus mit PS2 Anschluss an USB anschluss | Fidibus | Sonstiges | 3 | January 30th 06 12:33 PM |
Anschluss Printserver | Thomas Löwe [MS MVP Word] | Networking | 3 | December 29th 05 12:50 AM |
Stromüberspannung am USB-Hubanschluss - nix geht mehr.. | Rene Schwarz | Hardware | 2 | November 10th 05 04:58 PM |
"Stromüberspannung am USB-Hubanschluss" - nix geht mehr :-( | Rene Schwarz | Sonstiges | 1 | November 9th 05 05:53 PM |